Das Außengelände bietet auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm und ist ebenfalls noch einmal deutlich angewachsen. Zahlreiche Buden mit mittelalterlichen oder fantasyartigen Angeboten bieten hier ihre Waren feil oder laden zum Mitmachen ein.
Traditionell sind die Bonner Jugger auf der FeenCon und ermöglichen den Einstieg in die spaßige Kampfsportart mit Schaumstoffwaffen. Deutlich kunstvoller geht es bei den Shaolin zu, die uns ebenfalls in diesem Jahr wieder besuchen und mit Kurztrainings zum Mitmachen und einer kleinen Show beglücken, bei der man dann sehen kann, wie Profis mit Klingen umgehen.
Gegen Klingen hilft bekanntlich ein Kettenhemd. Wie ein solches hergestellt wird, kann man am Zelt von Gerd von Krewinkel bestaunen. Ebenfalls große Augen darf man bei den Zelten der Kelten Khoni Foa machen.
Zum Mitmachen laden die aus dem vergangenen Jahr bekannten Phoenixklingen wieder ein. Diese haben ein äußerst umfangreiches und ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Dabei gibt es kreative Workshops bis hin zu Waffenkampftrainings mit denen man seinen eigenen Larp Auftritt noch besser gestalten kann.
Ein Kampftraining der besonderen Art bietet die Zombiecalypse an. Mit NERF-Guns kann man sich hier gegen eine Horde Untoter zur Wehr setzen … oder doch lieber als Zombie die Menschheit auslöschen?
Bei all den Klingen, Zombies und Wilden muss besonders für unsere und eure Sicherheit gesorgt werden. Dies gewährleisten in diesem Jahr einige Soldaten des Imperiums …
Brenzlig kann es wieder bei der Fakirshow des Duo Silenciums werden, das uns mit ihrer Show am Tage unterhält – oder zum Tagesabschluss bei der traditionellen Feuershow von Fantasía Orientica.
Weniger gefährlich, aber für die Flammen daheim, können bei Andrea und Matthias von Anno Domini 1189 im Rahmen mehrerer Workshops mittelalterliche Kerzen hergestellt werden.
Viel ruhiger und gesetzter geht es beim Historischen Tanz zu. Wer immer einmal ein paar Tanzschritte erlernen wollte oder seine Fertigkeiten auffrischen will, ist bei Natalies Historischem Tanz gut aufgehoben. Lieber zusehen? Das geht auch beim Tanzprogramm vom Stamm SARAFI, die mit Tänzen aus 1001 Nacht aufwarten …
Wenn man nun noch etwas Geld loswerden will, findet man sicherlich bei Magister Schauenburgs schlaue Schreibwaren, den Leder mitMachern, der Drachenmanufaktur, der Rüstkammer für Kinder (und junggebliebene) Erwachsene (Highland Hoeckerey), bei Jasra, der fliegenden Händlerin, Verenas Zierrat Schmiede, Xavieras Fairytales, Isamoor’s Art & Lyncas Creations, Elegance of Crafting, Sabines Häkelviechern oder der Elfeboutique (Elfischen Gewandungen) geeignete Objekte …
Den Besuch bei C-Sweets sollte man dann allerdings erst NACH dem Fotoshooting bei Anaryas Fotowelt und Nibugraphy mit Dekoelementen von Twin Fox Designs vornehmen. Der Genuss der Kalorienbomben in jeglicher Größenordnung könnte andernfalls das ein oder andere Kleid sprengen.
Und zu guter Letzt: Wir haben euer Wehklagen im vergangenen Jahr vernommen: Neben dem honigsüßen Met der Metwabe gibt es in diesem Jahr dann auch wieder das erfrischende Kirschbier! Und natürlich ist auch das Teeshuttle wieder dabei und bietet aromatischen Tee oder anregenden Mokka an.
Spielmann Absolem
Für die musikalische Untermalung konnten wir für dieses Jahr Spielmann Absolem gewinnen, die uns am Samstag den Tag über und auch am Abend mit feucht-fröhlicher Bardenmusik unterhalten werden.
Zwei Spielmänner und jede Menge Energie. Absurde, lustige Anekdoten, feuchtfröhliche Trinklieder und Balladen, bei denen selbst harte Halunken weinen. Immer gewürzt mit viel Witz und Spielfreude, nehmen Absolem ihr Publikum mit, vorbei an schwerenötigen Flaschengeistern, tragischen Helden, hässlichen Prinzessinnen oder einfach nur ans wärmende Feuer einer Taverne.
Gitarrenlaute, Mandoline und zwei Stimmen – Mehr braucht es nicht, um die Zuhörer zum dritten Spielmann in der Runde zu machen.
Im nächsten Beitrag beleuchten wir dann einmal das Brettspielangebot auf der diesjährigen FeenCon.