Termin und Ort | Autor | Titel und Beschreibung |
---|---|---|
Samstag 10:15 Brunnensaal |
Markus Heitkamp und Hanna Nolden |
Nordlichtphantasten Markus Heitkamp und Hanna Nolden mit Lesungen von Calin Noell, Nils Krebber, Ann-Kathrin Karschnick, Sarah Stoffers, Markus Heitkamp, Hanna Nolden und Matthias Teut zum online Stand merken |
Samstag 10:15 Brunnensaal |
Markus Heitkamp und Hanna Nolden |
Nordlichtphantasten Markus Heitkamp und Hanna Nolden mit Lesungen von Calin Noell, Nils Krebber, Ann-Kathrin Karschnick, Sarah Stoffers, Markus Heitkamp, Hanna Nolden und Matthias Teut Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 12:00 Brunnensaal |
Gianni Ventrella![]() |
![]() Das Erzählspiel Scherbenfresser ist im Mai 2020 erschienen. Es ist für 2 bis 6 Personen geeignet, die gerne gemeinsam spielen und Geschichten erzählen. In Scherbenfresser spielt ihr die Hauptrollen in Geschichten um düstere Abgründe und darüber, wie Verbundenheit und Selbsterkenntnis euch daraus befreien können. Gemeinsam habt ihr einen unfassbaren Schrecken überstanden, doch Eure Erinnerungen sind in Scherben zerborsten. Während ihr herausfindet, wer ihr seid und was geschehen ist, bahnt sich eine ferne Bedrohung den Weg zu euch: Der Scherbenfresser. Er steht für das, was euch einholt, wenn ihr denkt, es wäre längst vorbei! Entdeckt die düsteren Umstände, die euch in diese Lage versetzt haben und erinnert euch gemeinsam an die Vergangenheit der Überlebenden. Indem Ihr kreativ seid und die verschiedenen Elemente der Geschichte gestaltet, fügt ihr die Scherben eurer Erinnerungen Stück für Stück zusammen. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 13:00 Brunnensaal |
Lars Czekalla![]() |
![]() Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 13:45 Brunnensaal |
Aşkın-Hayat Doğan, Patricia Eckermann et al.![]() |
![]() Patricia Ackermann, Aşkın-Hayat Doğan und andere Autor*innen bieten einen Einblick in die Kurzgeschichten der Anthologie "Urban Fantasy - Going Intersectional!", in der die Geschichten vorder- oder hintergründig intersektionelle Diskriminierung thematisieren. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 14:30 Brunnensaal |
Das Nebelmädchen von Mirrors End![]() |
![]() Die sechzehnjährige Eliza Willows ist nicht begeistert, mit ihrer Mutter in das abgelegene und verwinkelte Landhaus Mirrors End zu ziehen. Als ihr jedoch bereits in der zweiten Nacht ein Mädchen aus Nebel begegnet, ändert sich alles. Denn schon am nächsten Morgen scheint sich ihr Schicksal mit dem des alten Hauses und desen düsterer Geschichte verwoben zu haben. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 15:15 Brunnensaal |
Alessandra Reß![]() |
![]() Die Bewohner der Sommermonate kennen keine Vergänglichkeit. Das ändert sich, als der ewige Gesang der Feen verstummt – und mit ihm das Leben am Hof der Mittsommerkönigin.. Um den Dieb der Stimmen zu finden, begibt sich der Alb Nemiah auf eine Reise durch die Länder der Feenwesen und Gestaltwandler bis in den August, wo Wiesen zu Wüste werden und der Tod selbst einen Weg in den Sommer gefunden haben soll … Doch was genau sind die Sommerlande überhaupt? Die Lesung bietet eine Einführung in die neuen Länder des Herbstlande-Universums und in die Novelle "Die Sommerlande", eine klassische Fantasy-Quest mit Märchenelementen. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 16:00 Brunnensaal |
Bernhard Hennen und Robert Corvus![]() |
![]() Asleif Phileasson, der größte aller Entdecker, führt den Zug der Bettler einer Heimat entgegen. Dort finden die Elenden Hoffnung, doch auch Gefahren drohen – von eit-len Reichen ebenso wie vom geschuppten Volk des Dschungels. Beorn den Blender hat es derweil in eine fremde Welt verschlagen. Nebelverhangene Gestade locken mit Zauber und einer Schönheit – und mit Schätzen, die dem größ-ten aller Plünderfahrer einen Hort versprechen, wie ihn noch kein Thorwaler jemals besessen hat. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 17:00 Brunnensaal |
Christian Günther![]() |
Faar - Das versinkende Königreich Ein verlorener Kontinent, der im Ozean zu versinken droht. Ein uraltes Königreich, dessen Bewohner das Meer und seine Kreaturen fürchten. Eine düstere Stadt, beherrscht von einer Bruderschaft, die ihre strengen Glaubensregeln brutal durchsetzt. Günther schreibt in der Tradition der alten Sword & Sorcery-Fantasy. Er beschreibt eine mittelalterlich anmutende Welt, angereichert mit spannenden Kämpfen, grausigen Kreaturen und unheimlichen Geistern. Die Welt ist realistisch, hart und düster, Elfen, Zwerge oder Orks sucht man vergebens - stattdessen nennt er sein Konzept "Lovecraft mit Äxten". Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 18:00 Brunnensaal |
Robert Corvus![]() |
![]() Mit Magie, so hart wie Granit, unterdrück der Berg der Macht die Welt. Unsterbliche Ahnen, die tief im Fels wohnen, lenken die Geschicke der Menschen. Maler wie Quilûn ziehen hinaus in die Welt, um sie mit der Schönheit ihrer Gemälde zu trösten – denn die Unsterblichen können das Innere des Bergs nie mehr verlas-sen. Ist dies eine Schwäche, die die Unterdrückten nutzen können, um ihr Joch abzuschütteln? Und ist Quilûn der Richtige, um die Revolution zu führen? Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 19:00 Brunnensaal |
Christina Löw und Julia Maar![]() |
![]() Statt aus ihren fertigen Romanen zu lesen, geben Christina und Julia Einblicke in ihr märchenhaftes Gemeinschaftsprojekt. Ihr wollt mehr wissen? Haltet nach #düstereszwitschern und #stummeszwitschern Ausschau. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 20:00 Brunnensaal |
Laura Kier![]() |
![]() In "Myalig - gestohlene Leben" von Laura Kier wird das französische Volksmärchen "Die Schöne und das Biest" zu einer düsteren Geschichte über Vertrauen, Ausgrenzung und den Kampf um Menschlichkeit im Steampunk-Setting. Die Ausbreitung der Seuche Myalig zwingt die Protagonistin Amanda Buchherbst dazu ihre Familie zu verlassen und mit dem Androiden des Forschers Levente von Sonnfried vor der Säuberungsaktion des Militärs zu fliehen. Als bislang einzige Überlebende von Myalig könnte sie die Antwort auf ein Heilmittel in sich tragen. Doch wird sie bei Levente ankommen? Und ist sie wirklich der Schlüssel zur Heilung von Myalig? Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 20:45 Brunnensaal |
Glauconar Yue![]() |
![]() In diesem Fall wird aus der eigenen Novelle "Das Herz des Zahnradmädchens" gelesen. Es geht um Steampunk, Liebe, Alchemie und Kampfmaschinen, die das viktorianische London zertrümmern: So technisch genial wie sozial inkompetent, schlägt Baxter sich als Ingenieur durch die Zeit der Industrierevolution. Der Fund eines geheimnisvollen, weiblichen Automaten in der Themse stellt ihn jedoch vor große Herausforderungen. Wer ist diese geheimnisvolle mechanische Lady, und kann sie als Maschine überhaupt ein Bewusstsein haben? Um hinter die mechanischen Rätsel zu kommen, werden beide nicht nur Kämpfe im brennenden Stahl, sondern auch Magie und den Grund ihrer eigenen Seele konfrontieren müssen. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 21:30 Brunnensaal |
Florian Clever![]() |
![]() Die Stadt Mesrée leidet unter einer langen Dürre. Schlimmer noch, ein kriegerisches Wüstenvolk zieht gegen die stolzen Mauern. Während die Eliten Mesrées zittern, kommt der Ratsschreiber Sajit mit einer mythischen Macht in Berührung. Einer Macht, die Mesrée nun dringend braucht, denn auch hinter dem Angriff der Wüstensöhne steckt mehr, als das Auge zunächst sieht. Sajit aber fühlt sich als Sandkorn in dem Sturm, der über seine Heimat hereinbricht. Er will keine Macht, er will nur Misha retten, seine Geliebte. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Samstag 22:00 Tagungsbüro |
Francis Bergen![]() |
![]() Mein zweiter Roman "Die zweite Seele" ist am 23.03. diesen Jahres erschienen. Das erwartet euch: Melina sitzt seit Kindertagen im Rollstuhl. Sie lebt ein, für ihre Verhältnisse, recht normales Studentenleben in Minnesota, bis der Angriff eines Vampirs sie aus der Bahn wirft. Nicht nur, dass es ungeahnte Mächte im Verborgenen gibt – die Anderswelt –, sie ist Teil dieser versteckten Gesellschaft und in ihr schlummert … etwas. Zusammen mit ihrem alten Kater Jules und neuen Freunden macht sie sich auf die Suche nach Antworten und entdeckt viel mehr, als sie erwartet hatte. Lesung auf Twitch: feenconline zum online Stand merken |
Samstag folgt Parksaal |
Ute, die Zeitreisende![]() |
![]() Gerne nimmt die Pioneer-Crew die Einladung an, auf Wakara den lang ersehnten Landurlaub zu verbringen. Nach einigen geruhsamen Tagen stellt sich allerdings heraus, dass die Wakaraner ein großes Problem haben, das sie alleine nicht lösen können. Deshalb bitten sie Sanderson und den Bordarzt der Pioneer um Hilfe. Ko’Shasi zögert natürlich keinen Augenblick, sondern sagt sofort zu, ihren Gastgebern behilflich zu sein. Zusammen mit einem wakaranischen Kollegen begibt er sich auf den Planeten, um Untersuchungen anzustellen. Plötzlich verschwinden die beiden Doktoren und ihre Begleiter spurlos. Lesung auf dem Discord-Server merken |
Sonntag 10:00 Tagungsbüro |
Madeleine Puljic![]() |
![]() Nora Winter hat eine Gabe: Sie kann in jede Geschichte reisen, die sie liest. Aber in welche Welt gehört sie wirklich? Und was ist sie bereit, für diese Welt zu opfern? Der erste Teil der Reihe wurde 2017 mit dem Deutschen Selfpublishing-Preis ausgezeichnet. Jetzt geht die fantastische Reise weiter mit Teil 2: "Noras Welten – Weltenbruch". Lesung auf Twitch: feenconline zum online Stand merken |
Sonntag 11:30 Tagungsbüro |
Ulf Fildebrandt![]() |
![]() Den Zuhörer erwartet eine Reise in eine ungewöhnliche Fantasy-Welt. Es existieren mehrere Welten, zwischen denen die Menschen reisen, und die Magie im Weltenkreis basiert auf dem Elementarsten, was einen Menschen ausmacht: Seinen Erinnerungen. Klappentext: Erinnerungen sind Magie. Als Finnur im Palast Sayid Deochs erwacht, hat er keine Vergangenheit. Nur das Gefühl zu fliegen, scheint ihm vertraut. Noch ehe er das Rätsel lösen kann, wird sein Vater, der Meister der Dynastie Deoch, angegriffen, und Finnur muss fliehen. Die gefährliche Suche nach dem Grund für seine Existenz führt ihn auf verschiedene Welten des Weltenkreises, zu neuen Erkenntnissen über seine Herkunft und zu neuen Gefährten. Immer auf der Flucht vor Lete Russom, dem Meister der einstmals untergegangenen Dynastie Aëdin, der seinen Sieg über Sayid Deoch nutzt, um noch mächtiger zu werden. Im Laufe der vergangenen Jahre hat Lete Russom Erinnerungen vieler Leben gesammelt, denn er fühlt sich berufen, den Weltenkreis vor dem langen Vergessen zu schützen. Er kann diese Erinnerungen an sich bringen, mit ihnen zaubern, sie verändern und benutzen. Aber was bleibt am Ende von der Wahrheit, wenn man sich nicht auf sein Gedächtnis verlassen kann? Lesung auf Twitch: feenconline zum online Stand merken |
Sonntag 13:00 Brunnensaal |
James A. Sullivan![]() |
![]() Nach einer Alien-Invasion ist die Erde ausgeplündert und verseucht. Der letzte Rest der Menschheit lebt in Jaskandris, einer von Künstlichen Intelligenzen gesteuerten Kuppelstadt in der Antarktis – eine Oase im ewigen Winter. Da der Platz begrenzt ist und Nanomaschinen das Altern ab 40 eindämmen, gibt es folgende Regeln: - Für jedes neugeborene Kind muss sich ein Familienmitglied zum Tiefenschlaf (eine Kryostase) in die sogenannten Eiskammern unter der Stadt begeben. - Für jeden, der stirbt, darf jemand aus dem Tiefenschlaf geweckt werden. Gamil Dellbridge ist ein Symbiont, ein durch Computerinterfaces erweiterter Mensch, der mit den Maschinen der Stadt per Gedanken kommunizieren kann. Eines Tages fängt er über seine Interfaces ein Flüstern auf, das sich unter die Signale der Stadt mischt. Voller Neugier folgt er dem geheimnisvollen Ruf und ahnt nicht, dass ihn die Spur geradewegs zu einem Geheimnis führt, das nicht nur sein Leben in Gefahr bringt, sondern auch alles, woran er glaubt, mit einem Schlag infrage stellt. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Sonntag 14:00 Brunnensaal |
Karsten Zingsheim![]() |
![]() Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Sonntag 15:00 Brunnensaal |
Janika Hoffmann![]() |
![]() Im finalen Abenteuer muss jeder der Gefährten seine eigenen Kämpfe ausfechten, während ihr Schicksal besiegelt und Sarmela verloren scheint. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Sonntag 16:00 Brunnensaal |
Judith und Christian Vogt![]() |
![]() Mit "Der Krumme Mann der Tiefe" ist im Februar der Abschlussband der Fantasytrilogie um die Handwerksmagie des Stadtstaats Sygna erschienen. Die Rebellion gegen die aquinzischen Besatzer war erfolgreich, doch Großgildenmeister Zachari Erdhand hat die Macht als Alleinherrscher ergriffen. Auch in der Hauptstadt des Feindes liegt die Studentenrevolution am Boden. Welche Hoffnung gibt es gegen übermächtige Staatsgewalt und übernatürliche Verzweiflung? Eine ganz andere Art von Magie, Aufstand gegen die Väter (und das Patriarchat), napoleoneske Fantasy - Judith und Christian lesen mit verteilten Rollen spoilerfrei aus Band 3. Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |
Sonntag 17:00 Brunnensaal |
Bernhard Hennen![]() |
![]() Lesung auf Twitch: feenconline_brunnensaal zum online Stand merken |