Hier findest Du eine aktuelle Übersicht über unsere Aussteller, die angebotenen Programmpunkte und Spielrunden. Beachte, dass bist zum Beginn der FeenCon immer wieder Aktualisierungen erscheinen.

Möchtest Du selbst einen Programmpunkt oder eine Spielrunde anbieten, oder gar als Aussteller auf der FeenCon mit dabei sein? Unter Anmeldungen findest Du im Menü die entsprechenden Formulare.

Eine zufällige Auswahl bisher angemeldeter Aussteller auf der FeenCon 2023.

Caitlyn Shamrock

Die Autorinnen Caitlyn Shamrock und Dagny Fisher präsentieren an ihrem Stand die gemeinsame Romantasy-Serie Love, Books & Magic, die sich um Runa und ihren magischen Buchladen in Irland dreht, und weitere All Age Fantasybücher. Signierte Taschenbücher können vom 05.05.2023 bis zum 05.06.2023 auf der Homepage (https://www.lovebooksandmagic.de/) vorbestellt werden.

lovebooksandmagic.de

Robert Corvus

Robert Corvus
Robert Corvus schreibt Science-Fiction und Fantasy. Er ist Teamautor bei PERRY RHODAN und verfasst gemeinsam mit Bernhard Hennen DIE PHILEASSON-SAGA.

www.robertcorvus.net/

Verlag Torsten Low

Der Verlag Torsten Low wurde von dem Ehepaar Low im Jahr 2005 als Verlag mit dem Schwerpunkt Phantastik gegründet. Ursprünglich als reiner Selbstverlag gedacht, wandelte sich der Verlag recht schnell.
Während der Fantasy-Zyklus »Dunkel über Daingistan« noch als Kleinstauflage in Handarbeit konzipiert war, geht der Verlag Torsten Low seit der Veröffentlichung der Anthologie »Lichtbringer« neue Wege. »Fair verlegen« ist dabei das Motto von Torsten Low, der mit Anthologien und Romanen einen Mix aus unveröffentlichten Jungautoren und bereits veröffentlichten Autoren sucht.
Dabei ist es ihm wichtig, dass er sich selbst treu bleibt.
»Ich verlege nur das, wovon ich selber überzeugt bin, es auch an den Leser zu bringen. Wir sind auf unzähligen Veranstaltungen, ich lese dabei auch für meine Autoren und schlüpfe beispielsweise für den Kannibalenhorror von Cecille Ravencraft (»Im Zentrum der Spirale«) in die blutbeschmierte Schürze. So etwas kann ich nur, wenn ich wirklich voll dahinterstehe.«

www.verlag-torsten-low.de

FeuerTanz-Verlag

Der FeuerTanz-Verlag ist ein Imprint des VA – Verlag Aretz. Während im Hauptverlag Ratgeber, Kinderbücher und Reiseberichte veröffentlicht werden, legt der FeuerTanz-Verlag den Fokus auf Belletristik. Liebesdrama, Romance, Krimi, Fantastik, High-Fantasy, Horror, Sciences Fiction und sogar spirituelle Erotik finden hier ihre Heimat.

feuertanz-verlag.de/

Alles für den Helden

Wie immer bringen Euch Roland und sein Team Seltenes, Rares und Komisches mit. Ein Stand zum nostalgischen Stöbern und Freuen.
Ob alte AD&D Quellenbücher von TSR oder DSA Abenteuer der 1. Edition, ob Neuware oder Gebrauchtes, hier findet jeder einen Schatz, den er schon lange gesucht hat.
Rollenspiel, Würfel, günstige Brettspiele (u.a. mit Lagerschaden) und leuchtenden Nerd-Schmuck.
Wir freuen uns auf Euch.

www.alles-fuer-den-helden.de/

Eine zufällige Auswahl bisher angemeldeter Programmpunkte auf der FeenCon 2023.

Grundlagen CharacterdesignDE Fahne (Workshop)
angeboten von: Greenfinch.Garden

Egal ob es sich um deinen Rollenspiel-Character, einer Figur aus deinem Buch, oder um eine Idee für dein neues Fantasy Kostüm handelt. Hier lernst du alles was du wissen musst um deinen Charakter auf das Papier zu bringen.
Dieser Grundlagenkurs ist Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet. Für Teilnehmer mit wenig Zeichenerfahrung werden Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.

Greenfinch.Garden
Über Greenfinch.Garden:
Hobby Künstlerin, die es liebt Figuren aus Büchern und Spielen zu Illustrieren.

instagram.com/greenfinch.garden


Barbara Fischer: Frigg, Baumweltensaga Teil 3
ISBN: 9783959961

Frigg, Baumweltensaga Teil 3DE Fahne (Lesung)
angeboten von: Barbara Fischer

Die Fantasyreihe Baumweltensaga ist eine durch die Reisen der Autorin inspirierte feministische Fantasysaga.
Die Figuren werden aus dem Schatten ihrer patriarchalen Überlieferungsgeschichte geholt, in einen interkulturellen Kontext gestellt und im Licht diverser und egalitärer Interpretationen neu erzählt. Die Reihe erscheint seit 2019 beim Berliner Verlag periplaneta.
Im dritten Teil (erschienen: 03/2021) begibt sich die junge Frigg auf eine atemberaubende Reise ans andere Ende der Welt, um ihren Vater Heimdall und letztlich sich selbst zu finden. Die Geschichte spielt vor der exotischen Kulisse Suwarnadwipas, der Insel des Goldes (alter Name der Insel Sumatra). Mythische Wesen und Legenden der Minangkultur fließen in die Geschichte ein. Das historische Setting ist der sogenannte Padri-Krieg 1815, in dem das konservativ islamische Aceh, Nordsumatra, die matriarchal organisierten Mingangkabau in Westsumatra überfällt. Der Rahmen ist wie ein Krimi aufgebaut, die junge Frigg findet die Mörder einer wichtigen Clanfrau und besänftigt so den Geist von Ibu Rubiah.
Während ihrer Zeit in Suwarnadwipa wird Frigg in einer Waldmenschenfamilie aufgenommen, lernt einen traurigen Feuergeist kennen und hat ein amouröses Abenteuer mit einem Phönix. Die zwei Vulkane des Minang-Hochlandes , Marapi und Singgalang, gehören zum Clan der drei Saudara (Geschwister), die das Land hüten. Die älteste Schwester, Lady Hari Minggu, ist die Clanchefin und Pencak Silat Meisterin. Von ihr lernt Frigg die innere und äußere Dimension des Kampfsports und ihre eigene Stärke kennen.
Mythischen Wesen der Minangkabau-Mythologie, wie den Orang Bunian, kommt eine wichtige Rolle zu, als Frigg in ihre Heimat zurückkehren muss. Denn auch den Baumwelten droht Gefahr. Gemeinsam mit ihrem Vater Heimdall, ihrer Großmutter Innanna und den magischen Schwestern Kundrie, Mahhara und Fangdarna muss Frigg ihre Heimat retten. Weltweite Zusammenarbeit und Solidarität als Rettung aus schwierigen Situationen wird hier in fantastischem Gewand erzählt.
Der dritte Teil der Baumweltensaga ist eine magische Reise, eine Ode an die Fremde und an die Familie gleichermaßen und eine Saga von der Kraft der Liebe und der Macht des Feuers.

Barbara Fischer
Über Barbara Fischer:
Kurzbiografie Barbara Fischer
Der unendliche Bücherfundus der Großmutter prägte die DNA der Autorin buchstäblich von Kindesbeinen an. Sie las alles weg, was Buchstaben hatte und ihr unter die Finger kam, vorzugsweise baltische Märchen, tscherkessische Erzählungen und bald auch Mythologien aus aller Welt. Das Bücherleben war bunt und aufregend. Sie ließ sich von Wörtern wegtragen und reiste auf Buchstaben durch die Welt.
Im und nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Ethnologie und Malaiologie in Köln fand sie nicht nur Sandkörnchen im Getriebe der Überlieferungsgeschichte, sondern eher Felsbrocken, die wichtige Frauengestalten unter sich begruben. Personen und ihre Leistung verschwanden oft ganz aus dem kulturellen Gedächtnis oder fanden nur noch mit negativer Konnotation darin Platz.
Während eines Arbeitslebens in interkulturellem Kontext, vielen Reisen, u.a. zu matriarchalen Kulturen der Minangkabau (Indonesien) und in die Navajo Nation (Arizona) sowie Studien weltweiter Mythologien entstand die Baumweltensaga als Antwort auf die Frage: Wo sind die starken Frauen in der Geistes- und Kulturgeschichte der Menschheit. Lilith, Freyja und Frigg sind der Anfang. Derzeit in Arbeit ist der vierte Band, der in der Navajo Nation in Arizona spielt.

www.baumweltensaga.de

Rollenspiel mit KindernDE Fahne (Vortrag)
angeboten von: Kathrin Fischer und Lars-Hendrik Schilling

Rollenspiel mit Kindern, also Spielern von 3 bis ~12 Jahren. Man mag es kaum glauben, aber auch mit Dreijährigen kann man (Tisch-)Rollenspiele spielen. Die Bedürfnisse von Kindern sind aber natürlich andere als von Erwachsenen. In einem Zwiegespräch zweier Enthusiasten mit jahrelanger Erfahrung wird es um die Highlights und die Möglichkeiten gehen, auch die Kleinsten schon in unser Hobby zu holen.

Kathrin Fischer und Lars-Hendrik Schilling
Über Kathrin Fischer und Lars-Hendrik Schilling:
Kathrin Fischer (sie/ihr) ist Gründerin von EduTale und setzt sich seit einigen Jahren für die Entwicklung von professionellen Rollenspielanwendungen ein. Dabei hilft ihr ihre langjährige Erfahrung als ausgebildete Lehrerin für Gymnasium und Gesamtschule mit den Fächern Deutsch, Biologie, Physik. Aktuell führt sie eduRPGs praktisch in Ergotherapie durch und bildet sich in Lerntherapie weiter. Außerdem entwirft sie Rollenspiele für den Einsatz in Schule und bietet Schulungen für TherapeutInnen und LehrerInnen an.
Lars-Hendrik Schilling, auch als Lichtbringer bekannt, ist seit Jahrzehnten in der Szene aktiv – als Spieler, Spielleitung, Autor und Referent in der Rollenspieltheorie. Dabei liegt einer seiner Foki schon immer darauf, Einsteiger ins Hobby zu holen.
Jahrelang brachte er Jugendliche auf Jugendfreizeiten zum Rollenspiel. Seit er selbst Vater von zwei Kindern ist, konzentriert er sich auch auf jüngere Kinder ab drei Jahren. Im Kalenderjahr 2022 brachte er 12 Leute neu ins Hobby: vier Jugendliche und acht Kinder unter 8.
Aktuell baut er „die Koboldhüter“ auf – ein Netzwerk von Freiwilligen, die Rollenspiel als Kinderbetreuung auf Cons anbieten möchten.

Die blutige HochzeitDE Fahne (Spielrunde Rollenspiel)
angeboten von: Chris der Spielpädagoge

Kommt dem ominösen Kult “Die Kinder des Geistes” auf die Schliche und lüftet das Geheimnis um all die toten Bauern.

Alterseinstufung: ab 16 Jahren (analog TV-Programm ab 22:00)

  • Einsteigerfreundlich
  • Spielmaterial (z. B. Charaktere) wird gestellt. (Würfel, Stift und Papier sollten allerdings mitgebracht werden.)

Shaolin-Stabkampf-WorkshopDE Fahne (Workshop)
angeboten von: Michael Karatzas

Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie “Waldtempel am Fuße des Berges”. Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten.
Der Stab ( 杆 – Gān) ist sicherlich die berühmteste Waffe der Shaolinmönche. Die traditionelle Form “少林阴手棍 – Shaolin Yin Shou Gān” wird Schüler*innen als Einführung in die bewaffnete Verteidigung beigebracht. Im Workshop werden einige Grundpositionen gelehrt sowie eine abgekürzte Variante der Form, die so modifiziert ist, dass sie auch LARP-Regelkonform angewandt werden kann. Der Workshop dauert c. a. 20 Minuten und findet zu jeder vollen Stunde statt. Das Mindestalter für die Teilnahme ist zehn Jahre. Trainiert wird mit leichten Hohlstäben aus Plastik, es besteht keine Verletzungsgefahr.

Michael Karatzas
Über Michael Karatzas:
Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein “Padawan”. Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im “richtigen” Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe.