Hier findest Du eine aktuelle Übersicht über unsere Aussteller, die angebotenen Programmpunkte und Spielrunden. Beachte, dass bist zum Beginn der FeenCon immer wieder Aktualisierungen erscheinen.
Möchtest Du selbst einen Programmpunkt oder eine Spielrunde anbieten, oder gar als Aussteller auf der FeenCon mit dabei sein? Unter Anmeldungen findest Du im Menü die entsprechenden Formulare.
Wir sind die DORP. Auf unserer Webseite geht es seit über 20 Jahren um Rollenspiele, Pen & Paper, Tabletop und vieles mehr. Dort findet ihr auch den DORPCast, mit Thomas und Michael, unseren Podcast rund um das Thema Rollenspiel. Außerdem gibt es bei uns jede Menge Downloads zu fremden und eigenen Systemen, z.B. das 1W6 Freunde Jugenddetektiv-Rollenspiel. Wir haben einen YouTube Kanal auf dem wir von Cons und Messen berichten und wir veranstalten die Dracon, die kleine sympathische Pen und Paper Convention in der Eifel. |
Deutsche Lovecraft Gesellschaft e.V. Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG) widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit den Werken des amerikanischen Autors Howard Phillips Lovecraft und deren zeitgenössischer Interpretation. Der Verein wurde im Jahr 2014 gegründet und zählt mittlerweile über 300 aktive Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Mitglieder eint die Begeisterung für die vornehmlich in den 1920er-Jahren entstandenen Geschichten und Protagonisten, sei es durch Lovecraft selbst oder durch seine zahlreichen Autor*innenbekanntschaften, die seine Arbeit aufgenommen und weiterentwickelt haben. Die dLG unterstützt dabei eine große Bandbreite von Künstler*innen, Projekten und Veranstaltungen.Seit 2017 veröffentlicht die dLG mit FHTAGN ihr eigenes Rollenspielsystem und macht damit die Atmosphäre von H. P. Lovecrafts Geschichten spielerisch erlebbar. Darüber hinaus möchte der Verein mit FHTAGN Inhalte fördern, die direkt aus der Community stammen oder jenseits des cthuloiden Mainstreams sind. |
![]() Bei mir findet ihr eine bunte Mischung an Produkten, von großformatigen Art Prints, über Postkarten bis hin zu Stickern, Pins, Magneten oder niedlichen Monster-Buttons hab ich alles im Programm. Außerdem gibt es seit einiger Zeit sogar Puzzles einiger meiner beliebtesten Illustrationen zu erstehen und falls Ihr gerne eine Commission eurer Charaktere beauftragen möchtet, sprecht mich gerne an. 🙂 |
Angefangen hat Lilio Candidior mit historisch inspiriertem Schmuck für Larp, aber dann habe ich entdeckt, dass ich dadurch auch neue Möglichkeiten habe, meine Liebe zu bestimmten Fandoms ebenfalls in meinem Leben nach außen zu tragen, ohne dass es das klassische bedruckte T-Shirt mit Logo sein muss. Seitdem setze ich alles, was mich inspiriert, als Accessoires um. Mein eigener Anspruch dabei sind hochwertige Materialien und, dass mein Schmuck trotz aller Opulenz gewisse praktische Aspekte erfüllt. | Fairyware ![]() |
Pathfinder Society Scenario: The Second Confirmation (no Organized Play) With few exceptions, those aspiring to join the Pathfinder Society’s ranks must succeed at a personalized mission known as a Confirmation. After years of training, Pathfinder initiates undertake these specialized missions on their own to show what they’ve learned. One excited initiate recently left the Grand Lodge to embark on his Confirmation but hasn’t reported back in the expected time frame. Worried for the initiate’s safety, the Society authorizes a group of initiates to find out what happened as a special group Confirmation! Alterseinstufung: ab 18 Jahren (analog TV-Programm ab 23:00)
|
Die Nacht des Mondbogens In einem kleinen Städtchen in Lothringen kommt es Ende der 1960er Jahre während einer magischen Nacht zu einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen der älteren Frau Irène Beaudoire und einem Raben. In einem Anhänger um seinen Hals führt der Krähenvogel Gegenstände mit sich, die es in diesem Zustand seit Jahrhunderten nicht mehr geben dürfte. Das macht die pensionierte Geschichtslehrerin neugierig und sie versucht herauszufinden, was es mit diesen Gegenständen auf sich hat. Doch an einem der folgenden Tage findet Irène in dem Anhänger etwas, das sie weit in ihre Vergangenheit, zur Zeit des Ersten Weltkrieges zurückwirft und sie zwingt, sich mit den Ereignissen von damals auseinanderzusetzen. Mit Hilfe des Raben und seinen besonderen Fähigkeiten aus der Mondbogenwelt gelingt es ihr aber, die Botschaften aus der Vergangenheit zu entschlüsseln und damit eine längst verloren geglaubte Liebe zu retten. ![]() Joachim Sohn wurde 1968 in Wiesbaden geboren, studierte in Mainz, Konstanz und Berlin Vergleichende Sprachwissenschaften, Romanistik und Theater-, Film und Fernsehwissenschaft. Außerdem qualifizierte er sich an der Animation-School in Hamburg zum Animationsdesigner. Er war viele Jahre freiberuflich für deutsche Trickfilmproduktionen tätig und arbeitet seit 2004 als Animation-Director in einer Werbeagentur in Düsseldorf. Seit 2010 schreibt Joachim Sohn, darunter Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane, die allesamt der Phantastik zuzuordnen sind. Schwerpunkt sind dabei die Genres Tierfantasy- und Zeitreise-Abenteuer. |
Lesung aus den WeltenWechsler Akten Eine Lesereise quer durch die WeltenWechsler Akten-Tetralogie. Urban-Fantasy-Krimis voller entführter Dämonen, ermordeter Gestaltwandler, magischen Drogen, Vampir-Bluthandel, Geister aus einem dystopischen Paralleluniversum und der paranormalen Mafia. ![]() Carolin Summer ist verlagsunabhängige Autorin und Texterin aus dem Saarpfalz-Kreis. Zuhause ist sie in den Genre Fantasy und Krimi – oder beidem zugleich. Für ihr aktuelles Projekt hat sie eine alte Idee aus ihrem Notizbuchstapel befreit und veröffentlicht seit 2018 die Urban-Fantasy-Krimis der »WeltenWechsler Akten« und die Kurzgeschcihten dazu. Wenn sie nicht gerade tippt, übt sie sich außerdem in Hobby-Konditorei und übernimmt Grafik- und Illustrationsaufträge und streamt auf Twitch. |
[die Koboldhüter] Monsterjagd! Für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.
|
Eine Einführung in die Kryptozoologie Im Vortrag “Eine Einführung in die Kryptozoologie” stellen die beiden Kryptozoologen Markus „Grummel“ Heitkamp und Marco „Sahnebär“ Körner eine ganz spezielle Wissenschaft vor. Dabei geben sie Einblick in die Welt von Kryptiden wie Nessie, dem Bigfoot oder dem Kraken. ![]() Zooguterletzt sind Markus „Grummel“ Heitkamp und Marco „Sahnebär“ Körner. Beide verbindet das Interesse an der Kryptozoologie. So haben sie sich dazu entschlossen sich näher mit dieser Wissenschaft zu beschäftigen, das Wissen mit anderen zu teilen und mit tollen Leuten über dieses spannende Thema zu unterhalten. |