Bitte beachte, dass die derzeitigen Raum- und Zeitangaben noch unverbindlich sind!
123 Einträge gefunden.
Termin Ort |
Titel, Anbieter und Beschreibung |
---|---|
Samstag 10:00 - 22:00 (12 h) Ort: ohne Vorführung/Show merken | Walk Act Tinker Snowwind Wer möchte kann sich an mich ran knuddeln, von/mit mir Fotos machen, mich ausführen (spazieren gehen) oder mir einfach Geschichten erzählen, die ich nicht weitersage, versprochen ... weil kann doch nicht sprechen. ![]() Ich höre auf den Namen Tinker Snowwind (nicht immer), bin 3 Jahre alt, lebe in Hagen und bin Furry-Pony. Bin sehr flauschig, lieb, handzahm, ab und zu etwas tollpatschig und liebe Möhren. |
Samstag 10:00 - 20:00 (10 h) Ort: Tabletop Area Turnier merken | ![]() Freebooter's Fate Turnier 2022 Ahoi ihr Landratten! |
Samstag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Tennisplatz 1 (Außen) Workshop merken | ![]() Jugger Regelmäßige kleinere Turniere und Testrunden rund um den Jugger Sport. |
Samstag 11:00 - 11:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Samstag 11:00 - 11:20 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | 阴手棍 Yin Shou Gun - Shaolin Kampfstab - Training Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Die Bezeichnung des Ordens stammt von seinem Ursprungsort "Shaolinsi", was grob übersetzt so viel bedeutet wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Lehre der Shaolin beinhaltet neben der buddhistischen Philosophie und traditionellen Medizin auch die Kampfkunst, zur Selbstverteidigung und körperlichen Stärkung. ![]() Zur Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und befinde mich zurzeit im Endstadium meines Masterstudiums zum Pflegepädagogen (Lehrer für Pflegefachkräfte). Grundständig bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Zum Rollenspiel: Seit ich 16 bin, spiele ich Rollenspiele und Tabletop und besuche ebenso lange die FeenCon. Zwischendurch habe ich auf der Con immer wieder mal Rollenspielrunden angeboten, mich aber in den letzten fünf Jahren etwas zurückgezogen und mehr als Besucher teilgenommen. Christian Jacobi ist auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch Kampfkunst im Rahmen eines Workshops zu vermitteln. Im Kontext von LARP-Kampf und um auch anderen Menschen die Shaolinkultur näher zu bringen, halte ich das für eine Win-Win-Situation. Zum Kampfsport: Ich werde seit 2014 als Shaolinschüler ausgebildet. Ich trainiere in Köln unter Mönch und Großmeister Shi Yan Po traditionelles Shaolin Kung Fu, Sanda (chinesisches Kickboxen), Taichi und Qigong. Nebenbei übe ich Taekwondo bei Meister Aslan in Wesseling. Mein Trainig umfasst insgesamt üblicherweise 8 -12 Stunden wöchentlich. Ich habe zweimal in China den Muttertempel der Shaolin in Dengfeng für eine Grundausbildung besucht und einige Wochen im Shaolinkloster Shuiyusi in Henean gelebt und gelernt. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 11:00 - 11:30 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Samstag 11:00 - 11:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Samstag 11:00 - 19:00 (8 h) Ort: ohne Vorführung/Show merken | Folkmusik mit Zitaten von Rock- und Metalklassikern Folka wird im Außenbereich als Walking Act Folk-Metal mit Zitaten aus Rock und Klassik auf seiner fünfseitigen Geige (Qintone) spielen. ![]() Folka hatte die ersten Auftritte vor zwanzig Jahren in der Band 'Blumenrauchen'. Später fand er sich auf Mittelaltermärkten wieder, und produzierte eigene CDs in seinem unverwechselbaren Stil. |
Samstag 11:00 - 11:40 (0,67 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Morgendliches Ritual Die Phönixklingen sind ein fanatischer Trupp des Ordens, der sich vor allem darauf spezialisiert hat dem Wesen des Phönixes durch den Kampf zu folgen. |
Samstag 11:00 - 19:00 (8 h) Ort: Töpferei Dietz (Außen) Workshop merken | Becher und Teller selbst gestalten Becher und Teller selbst gestalten. Diese werden dann in unserer Töpferei gebrannt und können dort abgeholt werden. |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Drachenhexer (Glutschwingen 1) Ein Drache. ![]() Aufgewachsen im Bergischen Land hat Anna Kleve schon früh ihre Liebe zu Büchern entdeckt. Dies brachte sie irgendwann in den Bereich Fantasy, in dem sie heute hauptsächlich im Subgenre der queeren Fantasy schreibt. Ihre Romane schreibt sie dabei mit einem Schuss an Spannung, gestaltwandlerischen bis magischen Abenteuern und einer gehörigen Portion Romantik. |
Samstag 11:00 - 13:00 (2 h) Ort: Pavillon abgesagt! Workshop merken | Rollenspieltheorie: Mit dem Spielleiten anfangen
![]() Rollenspieler aus Berlin, der der Szene mal etwas zurückgeben möchte. 🙂 |
Samstag 11:45 - 12:00 (0,25 h) Ort: Marktplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Fakir-Show Er trotzt allem. Ob ein Bett aus Nägeln und Scherben oder das Feuer auf der blanken Haut. Halef der Fakir zieht euch in den Bann und entführt euch in 1001 Nacht. |
Samstag 12:00 - 12:20 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | 阴手棍 Yin Shou Gun - Shaolin Kampfstab - Training Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Die Bezeichnung des Ordens stammt von seinem Ursprungsort "Shaolinsi", was grob übersetzt so viel bedeutet wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Lehre der Shaolin beinhaltet neben der buddhistischen Philosophie und traditionellen Medizin auch die Kampfkunst, zur Selbstverteidigung und körperlichen Stärkung. ![]() Zur Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und befinde mich zurzeit im Endstadium meines Masterstudiums zum Pflegepädagogen (Lehrer für Pflegefachkräfte). Grundständig bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Zum Rollenspiel: Seit ich 16 bin, spiele ich Rollenspiele und Tabletop und besuche ebenso lange die FeenCon. Zwischendurch habe ich auf der Con immer wieder mal Rollenspielrunden angeboten, mich aber in den letzten fünf Jahren etwas zurückgezogen und mehr als Besucher teilgenommen. Christian Jacobi ist auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch Kampfkunst im Rahmen eines Workshops zu vermitteln. Im Kontext von LARP-Kampf und um auch anderen Menschen die Shaolinkultur näher zu bringen, halte ich das für eine Win-Win-Situation. Zum Kampfsport: Ich werde seit 2014 als Shaolinschüler ausgebildet. Ich trainiere in Köln unter Mönch und Großmeister Shi Yan Po traditionelles Shaolin Kung Fu, Sanda (chinesisches Kickboxen), Taichi und Qigong. Nebenbei übe ich Taekwondo bei Meister Aslan in Wesseling. Mein Trainig umfasst insgesamt üblicherweise 8 -12 Stunden wöchentlich. Ich habe zweimal in China den Muttertempel der Shaolin in Dengfeng für eine Grundausbildung besucht und einige Wochen im Shaolinkloster Shuiyusi in Henean gelebt und gelernt. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 12:00 - 12:30 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Samstag 12:00 - 12:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historisches Tanzen Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() Ich habe mit historischen Tanzen 2008 begonnen und im Jahr 2011 mit Freunden einen Verein für unser gemeinsames Hobby gegründet. Wir bieten in Köln ein regelmäßiges Training an wo uns jeder willkommen ist, zusätzlich richten wir Bälle und Workshops aus. |
Samstag 12:00 - 12:45 (0,75 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop merken | ![]() Nähe deine eigene Geldkatze Die Geldkatze war im Mittelalter ein am Gürtel befestigter Beutel, der meist zur Aufbewahrung von Münzgeld verwendet wurde. |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | Piratenkater und Tripod - Das schwarze Kätzchen Hanna Nolden und Lisa Dröttboom lesen gemeinsam aus ihren Werken Piratenkater sowie Tripod - Das schwarze Kätzchen ![]() Die Autorin Hanna Nolden ist seit Jahren fester Bestandteil der FeenCon. Ihr Portfolio der Phantastik reicht von Jugendbüchern über Romantasy-Novellen zu Low- und High-Fantasy Kurzgeschichten und Büchern. Aber auch realistische Jugendliteratur ist zu finden. Lisa Dröttboom ist Fantasyautorin seit der Schulzeit und verbringt ihre Freizeit am liebsten in fremden Welten. In ihrem jüngsten Roman "Die Piraten von Amrum" verbindet die Sauerländerin gleich drei große Lieben miteinander: das Schreiben, die Nordsee und ihre Faszination für Piraten. Wenn sie ihren Kopf nicht in Bücher steckt, findet man sie samstags auf Twitch, wo sie gemeinsam mit Hanna Nolden über das Schreiben, den Alltag und ihren Hamster spricht. |
Samstag 12:30 - 13:00 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Samstag 12:30 - 12:50 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Waffenkampftraining: Schwertkampf "Du kannst, was du darstellen kannst". Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Arena (Außen) Turnier merken | !Zombie Terror! Sie sind mehrfach ungeimpft, ansteckend, und garantiert Leerdenker. ![]() David und Nico sind Veteranen der FeenCon. Als sie sagten, sie würden nicht kommen, wenn man keine Zombies jagen kann, wurden sie kurzerhand als Veranstalter einer Zombiejagd ins Programm eingetragen |
Samstag 13:00 - 13:20 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | 阴手棍 Yin Shou Gun - Shaolin Kampfstab - Training Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Die Bezeichnung des Ordens stammt von seinem Ursprungsort "Shaolinsi", was grob übersetzt so viel bedeutet wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Lehre der Shaolin beinhaltet neben der buddhistischen Philosophie und traditionellen Medizin auch die Kampfkunst, zur Selbstverteidigung und körperlichen Stärkung. ![]() Zur Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und befinde mich zurzeit im Endstadium meines Masterstudiums zum Pflegepädagogen (Lehrer für Pflegefachkräfte). Grundständig bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Zum Rollenspiel: Seit ich 16 bin, spiele ich Rollenspiele und Tabletop und besuche ebenso lange die FeenCon. Zwischendurch habe ich auf der Con immer wieder mal Rollenspielrunden angeboten, mich aber in den letzten fünf Jahren etwas zurückgezogen und mehr als Besucher teilgenommen. Christian Jacobi ist auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch Kampfkunst im Rahmen eines Workshops zu vermitteln. Im Kontext von LARP-Kampf und um auch anderen Menschen die Shaolinkultur näher zu bringen, halte ich das für eine Win-Win-Situation. Zum Kampfsport: Ich werde seit 2014 als Shaolinschüler ausgebildet. Ich trainiere in Köln unter Mönch und Großmeister Shi Yan Po traditionelles Shaolin Kung Fu, Sanda (chinesisches Kickboxen), Taichi und Qigong. Nebenbei übe ich Taekwondo bei Meister Aslan in Wesseling. Mein Trainig umfasst insgesamt üblicherweise 8 -12 Stunden wöchentlich. Ich habe zweimal in China den Muttertempel der Shaolin in Dengfeng für eine Grundausbildung besucht und einige Wochen im Shaolinkloster Shuiyusi in Henean gelebt und gelernt. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 13:00 - 13:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Samstag 13:00 - 14:30 (1,5 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop merken | ![]() Bastelworkshop: Traumfänger Wir basteln einen Traumfänger der, so ist es zumindest überliefert, den Schlaf verbessern soll. Die guten Träume gehen hierbei durch das Netz, die schlechten bleiben dort hängen und werden später durch die Morgensonne neutralisiert. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() Lesung aus "Eowyn: Das Erwachen der Jägerin" Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf. ![]() Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein- Westfalen. ![]() Elvira Zeißler lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in der Nähe von Köln. Seit über 20 Jahren schreibt sie mit großer Begeisterung fantastische und gefühlvolle Geschichten, die ihre Leser*innen die Welt um sie herum für ein paar Stunden vergessen lassen. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Assassin's Wood - Bürokratie kann tödlich sein Ach leck mich doch an meiner Borke, du Bürokrat. ![]() Ann-Kathrin Karschnick Karyna Leon Violet Thomas Clara Simon Kuddel hat viele Namen, je nachdem, was man von ihr liest oder hört. Aber eigentlich ist sie nur eine Autorin, die verzweifelt versucht den Stimmen in ihrem Kopf Geschichten zu geben und das grüne Kleid zu tragen. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau ging sie in die Schifffahrtsbranche und arbeite dort seit vielen Jahren in der Internationalen Heuerabrechnung einer Hamburger Reederei. 2014 gewann sie mit Phoenix-Tochter der Asche den Deutschen Phantastik Preis. Ebenfalls 2014 und 2015 wurde sie mit dem Hombuch-Preis als beste deutsche Phantastikautorin ausgezeichnet. 2019 erhielt sie für ihre Verdienste in der Phantastik den BuCon-Ehrenpreis. Seit 2022 ist sie Vollzeitautorin. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Blutsauger undercover - Vampirkrimi Vampire gibt es nicht! ![]() Paul M. Hermann erblickte das Licht der Welt, anno 1971, in Hohenlimburg/NRW, wo er bis heute verwurzelt ist. Er ist verheiratet und hat drei Katzen, Sein Talent, sich Geschichten auszudenken und zu Papier zu bringen, entdeckte er bereits im Grundschulalter, als er mit einer klapprigen Schreibmaschine Schriftsteller spielte. Sein erstes Buch veröffentlichte er jedoch erst 2011. Sein dritter Roman ebnete ihm den Weg vom Selfpublisher zum Verlagsautoren. Gemeinsam mit befreundeten Autorinnen und Künstlern organisiert Paul M. Lesungen auf Open-Air-Veranstaltungen und in der Bücherei Hohenlimburg. Des Weiteren engagiert er sich, als Mitglied einer Freien Wählergemeinschaft, in der Kommunalpolitik. |
Samstag 13:45 - 14:00 (0,25 h) Ort: Marktplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Fakir-Show Er trotzt allem. Ob ein Bett aus Nägeln und Scherben oder das Feuer auf der blanken Haut. Halef der Fakir zieht euch in den Bann und entführt euch in 1001 Nacht. |
Samstag 14:00 - 14:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Samstag 14:00 - 14:20 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | 阴手棍 Yin Shou Gun - Shaolin Kampfstab - Training Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Die Bezeichnung des Ordens stammt von seinem Ursprungsort "Shaolinsi", was grob übersetzt so viel bedeutet wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Lehre der Shaolin beinhaltet neben der buddhistischen Philosophie und traditionellen Medizin auch die Kampfkunst, zur Selbstverteidigung und körperlichen Stärkung. ![]() Zur Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und befinde mich zurzeit im Endstadium meines Masterstudiums zum Pflegepädagogen (Lehrer für Pflegefachkräfte). Grundständig bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Zum Rollenspiel: Seit ich 16 bin, spiele ich Rollenspiele und Tabletop und besuche ebenso lange die FeenCon. Zwischendurch habe ich auf der Con immer wieder mal Rollenspielrunden angeboten, mich aber in den letzten fünf Jahren etwas zurückgezogen und mehr als Besucher teilgenommen. Christian Jacobi ist auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch Kampfkunst im Rahmen eines Workshops zu vermitteln. Im Kontext von LARP-Kampf und um auch anderen Menschen die Shaolinkultur näher zu bringen, halte ich das für eine Win-Win-Situation. Zum Kampfsport: Ich werde seit 2014 als Shaolinschüler ausgebildet. Ich trainiere in Köln unter Mönch und Großmeister Shi Yan Po traditionelles Shaolin Kung Fu, Sanda (chinesisches Kickboxen), Taichi und Qigong. Nebenbei übe ich Taekwondo bei Meister Aslan in Wesseling. Mein Trainig umfasst insgesamt üblicherweise 8 -12 Stunden wöchentlich. Ich habe zweimal in China den Muttertempel der Shaolin in Dengfeng für eine Grundausbildung besucht und einige Wochen im Shaolinkloster Shuiyusi in Henean gelebt und gelernt. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 14:00 - 14:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historisches Tanzen Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() Ich habe mit historischen Tanzen 2008 begonnen und im Jahr 2011 mit Freunden einen Verein für unser gemeinsames Hobby gegründet. Wir bieten in Köln ein regelmäßiges Training an wo uns jeder willkommen ist, zusätzlich richten wir Bälle und Workshops aus. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() "Schildmaid - Das Lied der Skaldin" Eine göttliche Stimme aus der tiefgrünen See. Über Judith und Christian Vogt: |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Aktuelles Programm Wolfgang Hohlbein liest aus seinem aktuellen Programm. ![]() Wolfgang Hohlbein, 1953 in Weimar geboren, ist mit einer Gesamtauflage von über 44 Millionen Büchern der auflagenstärkste deutsche Autor der Gegenwart. Der Durchbruch gelang ihm 1983 mit dem preisgekrönten Jugendbuch MÄRCHENMOND. 1993 stand DAS DRUIDENTOR ein Jahr lang auf den Bestsellerlisten, gefolgt von Titeln wie ANUBIS (2005), THOR (2010) und DAS MÖRDERHOTEL (2017). Verfilmungen und Bühnen-Adaptionen runden sein Werk ab. So wird sein Bestseller DER GREIF 2023 bei Amazon Prime Video Weltpremiere feiern. Wolfgang Hohlbeins Lebensmittelpunkt ist seine Familie. Er lebt mit seiner Frau und Co-Autorin Heike, seinen Kindern und zahlreichen Hunden und Katzen am Niederrhein. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Weltendiebe Aus einer fernen Zukunft springt ein Weltendieb ins Hier und Jetzt. In seiner brutalen Welt sind Wissen und Technologie verloren gegangen. Beides möchte er in unserer Zeit stehlen. Dazu sucht er kenntnisreiche Menschen, die er verschleppen will. ![]() Ju Honisch schrieb schon mit zwölf Jahren ihr erstes Buch, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, waren die doch der Meinung, sie solle ihre Zeit besser mit sinnvolleren Tätigkeiten verbringen. Jahrzehnte später sind sinnvollere Tätigkeiten immer noch nicht ihre Stärke. Sie hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt. Für ihren ersten Roman "Das Obsidianherz" erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, der von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014 verliehen wurde. Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. |
Samstag 14:30 - 14:50 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Waffenkampftraining: Schwert und Schild "Du kannst, was du darstellen kannst". Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 14:30 - 15:00 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Samstag 15:00 - 15:20 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | 阴手棍 Yin Shou Gun - Shaolin Kampfstab - Training Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Die Bezeichnung des Ordens stammt von seinem Ursprungsort "Shaolinsi", was grob übersetzt so viel bedeutet wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Lehre der Shaolin beinhaltet neben der buddhistischen Philosophie und traditionellen Medizin auch die Kampfkunst, zur Selbstverteidigung und körperlichen Stärkung. ![]() Zur Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und befinde mich zurzeit im Endstadium meines Masterstudiums zum Pflegepädagogen (Lehrer für Pflegefachkräfte). Grundständig bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Zum Rollenspiel: Seit ich 16 bin, spiele ich Rollenspiele und Tabletop und besuche ebenso lange die FeenCon. Zwischendurch habe ich auf der Con immer wieder mal Rollenspielrunden angeboten, mich aber in den letzten fünf Jahren etwas zurückgezogen und mehr als Besucher teilgenommen. Christian Jacobi ist auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch Kampfkunst im Rahmen eines Workshops zu vermitteln. Im Kontext von LARP-Kampf und um auch anderen Menschen die Shaolinkultur näher zu bringen, halte ich das für eine Win-Win-Situation. Zum Kampfsport: Ich werde seit 2014 als Shaolinschüler ausgebildet. Ich trainiere in Köln unter Mönch und Großmeister Shi Yan Po traditionelles Shaolin Kung Fu, Sanda (chinesisches Kickboxen), Taichi und Qigong. Nebenbei übe ich Taekwondo bei Meister Aslan in Wesseling. Mein Trainig umfasst insgesamt üblicherweise 8 -12 Stunden wöchentlich. Ich habe zweimal in China den Muttertempel der Shaolin in Dengfeng für eine Grundausbildung besucht und einige Wochen im Shaolinkloster Shuiyusi in Henean gelebt und gelernt. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 15:00 - 15:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Samstag 15:00 - 15:30 (0,5 h) Ort: Steinkreis (Außen) abgesagt! Lesung merken | ![]() Das Geheimnis von Antakana
![]() Die Liebe zu Büchern wurde Ute Raasch wohl schon in die Wiege gelegt, denn bereits in jungen Jahren las sie jedes Buch, das ihr in die Finger kam. Mit Vorliebe tauchte sie ab in die Geschichten über fremde Welten und außerirdische Lebensformen. Vor ca. 10 Jahren begann sie, ihre eigenen Geschichten niederzuschreiben. All ihre bisher veröffentlichten Romane bringt Ute mit zur Con. Reist zu fremden mystischen Welten und begleitet Utes Protagonisten bei ihren Abenteuern. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Die Phileasson-Saga Die legendären Kapitäne Asleif Phileasson und Beorn der Blender sind zur größten Wettfahrt angetreten, die Aventurien je gesehen hat. Den Kontinent müssen sie dabei umrunden und sich heroischen Prüfungen stellen. Der Sieger darf sich mit dem Ehrentitel »König der Meere« schmücken. ![]() Robert Corvus, Jahrgang 1972, wohnt in Köln und ist Stammgast der FeenCon. Er ist Teamautor bei Perry Rhodan, schreibt gemeinsam mit Bernhard Hennen Die Phileasson-Saga, veröffentlicht seine Solowerke bei Piper und ist von Twitch über YouTube, Twitter und Facebook bis zu Instagram auf den Social Media aktiv, um Interessierte an seiner Schriftstellerei teilhaben zu lassen. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Piratengesindel Ans Messer geliefert. Der junge Kaufmann Casim muss seine Heimat mit Blut an den Händen verlassen. Da kommt der Handelsauftrag seines Onkels gerade recht. Casim sticht in See, doch aus redlichen Geschäften wird bald ein falsches Spiel. Gefangen in einem Strudel aus Intrigen und Gefahren, bleibt ihm nur eine Zukunft als Gesetzloser. Unter schwarzer Flagge verfolgt Casim ein neues Ziel: Rache! ![]() Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein- Westfalen. ![]() Der Autor Florian Clever stammt aus Kleve. Er studierte Ökonomie, lehrte Windsurfen, fuhr als Maat in der Charterschifffahrt, trug die Post aus und wurde Werbetexter, ehe er sich ganz dem Romanschreiben zuwandte. Anfang der Achtzigerjahre infizierte er sich mit dem Fantasy-Virus. Drei Jahrzehnte lang war er in Fantasy-Rollenspielgruppen aktiv. Wenn er nicht gerade an seinem nächsten Buch feilt, kocht er gerne, macht Nordic Walking oder versucht sich an Gitarre, Klavier und Gesang. |
Samstag 15:30 - 16:00 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Samstag 15:30 - 16:00 (0,5 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Formationstraining Vor allem bei größeren LARP Veranstaltungen wie dem Drachenfest mit etwa 6000 Teilnehmern kommt es immer wieder zu größeren Schlachten, bei denen in Formationen gekämpft wird. |
Samstag 15:30 - 16:00 (0,5 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() Iasanara - Der Gardegeneral des Elbenkönigs In der Prophezeiung der Weltenerbauer steht geschrieben: ![]() Alexandra v. G. Koopmans lebt mit ihrem Mann sowie ihren zwei Katzen (Mayo & Naise) in einem beschaulichen Dorf am Niederrhein. Als gebürtige Österreicherin mit niederländischen Wurzeln fand sie unverhofft in dem Online-Fantasy-Spiel »World of Warcraft« ihre große Liebe. Und wie der Zufall es so will, ist er im wahren Leben Niederländer. Fantasy ist schon lange ein fester Bestandteil ihrer Gedanken und hilft ihr, dem stressigen Alltag zu entfliehen. Bereits seit ihrer Jugend träumt Alexandra davon, durch Worte ihre Fantasywelt zu malen und anderen Lesern zugängig zu machen. Seit Juni 2017 taucht sie intensiv in ihre eigene Welt ein, die nunmehr fünf Bücher umfasst. Sie erlebt an der Seite von Ellariana und Dawius spannende, lustige, aber auch traurige Momente auf Iasanara. AUF DASS DU DIE ZEIT UM DICH HERUM VERGESSEN HAST UND DIE NIEDERGESCHRIEBENEN WORTE ZU BILDERN IN DEINEM KOPF WURDEN. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Arena (Außen) Turnier merken | !Zombie Terror! Sie sind mehrfach ungeimpft, ansteckend, und garantiert Leerdenker. ![]() David und Nico sind Veteranen der FeenCon. Als sie sagten, sie würden nicht kommen, wenn man keine Zombies jagen kann, wurden sie kurzerhand als Veranstalter einer Zombiejagd ins Programm eingetragen |
Samstag 16:00 - 16:20 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | 阴手棍 Yin Shou Gun - Shaolin Kampfstab - Training Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Die Bezeichnung des Ordens stammt von seinem Ursprungsort "Shaolinsi", was grob übersetzt so viel bedeutet wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Lehre der Shaolin beinhaltet neben der buddhistischen Philosophie und traditionellen Medizin auch die Kampfkunst, zur Selbstverteidigung und körperlichen Stärkung. ![]() Zur Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und befinde mich zurzeit im Endstadium meines Masterstudiums zum Pflegepädagogen (Lehrer für Pflegefachkräfte). Grundständig bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Zum Rollenspiel: Seit ich 16 bin, spiele ich Rollenspiele und Tabletop und besuche ebenso lange die FeenCon. Zwischendurch habe ich auf der Con immer wieder mal Rollenspielrunden angeboten, mich aber in den letzten fünf Jahren etwas zurückgezogen und mehr als Besucher teilgenommen. Christian Jacobi ist auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch Kampfkunst im Rahmen eines Workshops zu vermitteln. Im Kontext von LARP-Kampf und um auch anderen Menschen die Shaolinkultur näher zu bringen, halte ich das für eine Win-Win-Situation. Zum Kampfsport: Ich werde seit 2014 als Shaolinschüler ausgebildet. Ich trainiere in Köln unter Mönch und Großmeister Shi Yan Po traditionelles Shaolin Kung Fu, Sanda (chinesisches Kickboxen), Taichi und Qigong. Nebenbei übe ich Taekwondo bei Meister Aslan in Wesseling. Mein Trainig umfasst insgesamt üblicherweise 8 -12 Stunden wöchentlich. Ich habe zweimal in China den Muttertempel der Shaolin in Dengfeng für eine Grundausbildung besucht und einige Wochen im Shaolinkloster Shuiyusi in Henean gelebt und gelernt. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 16:00 - 16:30 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Samstag 16:00 - 16:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historisches Tanzen Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() Ich habe mit historischen Tanzen 2008 begonnen und im Jahr 2011 mit Freunden einen Verein für unser gemeinsames Hobby gegründet. Wir bieten in Köln ein regelmäßiges Training an wo uns jeder willkommen ist, zusätzlich richten wir Bälle und Workshops aus. |
Samstag 16:00 - 18:30 (2,5 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) abgesagt! Workshop merken | ![]() Kreiere deinen eigenen LARP-Dolch
|
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() Die Weltenwanderer der 6 Parallelwelten Es gibt viele Parallelwelten zur Erde, oder Terra. Eine besondere Gruppe sind die Terra-Welten, die auf grundlegende Entscheidungen zulaufen. Deshalb wurden für alle Welten Vertreterinnen und Vertreten geboren: Die Weltenwanderer. ![]() Die 60 habe ich jetzt überschritten und bin seit etwa 15 Jahren wieder am Worte weben, um euch in meine Welten zu holen. Diese Welten sind mitreißend, manchmal herzzerreißend, häufig nervenzerreißend. Taucht ein, lasst euch fallen und kommt entspannt und nachdenklich wieder an die Oberfläche der Realität. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Kampf der Blutelfen Eine Reise in das geheimnisvolle Reich der Blutelfen. Voller Gefühl, Intrigen, Magie und der Macht der Liebe ![]() Asmodina "Asmo" Tear ist das Pseudonym einer jungen Autorin. Geboren 1985 in Helmstedt (Niedersachsen), wandte sie sich schon im Alter von 9 Jahren dem Lesen von Erwachsenen-Literatur zu, was mit 15 Jahren zu ihrer ersten Begegnung mit Anne Rice führte. Seit dieser Zeit waren Vampire ihre favorisierten Charaktere. Nach einer Ausbildung im Verwaltungsdienst und dem Erlernen von drei asiatischen Sprachen, entschied sie sich endgültig für das Schreiben und verfasst sowohl Gedichte als auch Kurzgeschichten und Romane. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Von Elfen, Orakeln und Luftschiffen – Die Chroniken von Beskadur Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb James A. Sullivan einen der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romane: »Die Elfen«. Mit dem High-Fantasy-Zweiteiler »Die Chroniken von Beskadur« ist er nun in sein Heimatgenre zurückgekehrt. ![]() James A. Sullivan wurde 1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln. Mitten in seiner Prüfungsphase fragte ihn Bernhard Hennen, ob er mit ihm einen Roman schreiben wolle. Sullivan sagte zu und begann mit Hennen die Arbeit an dem Fantasy-Epos »Die Elfen«. Die Prüfung litt keineswegs unter der Arbeit am Roman, und das Buch schaffte es 2004 ebenso auf die Bestsellerliste wie 2013 sein Roman »Nuramon«. Danach folgten mehrere Science-Fiction-Romane, zuletzt: »Die Stadt der Symbionten«. Nun ist er mit dem Zweiteiler »Die Chroniken von Beskadur« (»Das Erbe der Elfenmagierin« & »Das Orakel in der Fremde«) in die Fantasy zurückgekehrt. |
Samstag 16:45 - 17:00 (0,25 h) Ort: Marktplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Fakir-Show Er trotzt allem. Ob ein Bett aus Nägeln und Scherben oder das Feuer auf der blanken Haut. Halef der Fakir zieht euch in den Bann und entführt euch in 1001 Nacht. |
Samstag 17:00 - 17:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Samstag 17:00 - 17:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) abgesagt! Lesung merken | Hund&Katz
![]() Anja Bagus schreibt seit 2012 vor allem in ihrer eigenen Welt. Die Ætherwelt ist unserer nicht unähnlich, bis sie sich im Jahr 1910 zu einer Steampunk-Realität verändert. |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | Earthdawn - Die zweite Garde Carolina Möbis liest aus ihrem neuen Roman "Die zweite Garde", der in der Welt des bekannten Rollenspiels "Earthdawn" spielt. ![]() Carolina Möbis wurde 1979 im heutigen Wirtschaftsministerium geboren. Einen Großteil ihres Jugendlebens verbrachte sie nahe einem Ort, der für lange Zeit für eine Atomraketenbasis gehalten wurde. Während ihres Studiums beschäftigte sie sich mit DSA, Shadowrun, Legend of the Five Rings und anderen subversiven Rollenspielen. Trotz allem schaffte sie es, ihr Studium erfolgreich abzuschließen. Der nächste Fehler ihres Lebens vertrieb sie in den Westen, wo sie als Besitzerin eines Gartens, einer Flasche Rotwein und einem schwarzen Hund ein Leben als Schmuckeremit führt. Da diese alte Branche heutzutage nicht besonders gut entlohnt wird, machte sie ihr Hobby zum Beruf und schreibt begeistert Science-Fiction und Fantasy |
Samstag 17:00 - 17:30 (0,5 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Iasanara - Der Gardegeneral des Elbenkönigs In der Prophezeiung der Weltenerbauer steht geschrieben: ![]() Alexandra v. G. Koopmans lebt mit ihrem Mann sowie ihren zwei Katzen (Mayo & Naise) in einem beschaulichen Dorf am Niederrhein. Als gebürtige Österreicherin mit niederländischen Wurzeln fand sie unverhofft in dem Online-Fantasy-Spiel »World of Warcraft« ihre große Liebe. Und wie der Zufall es so will, ist er im wahren Leben Niederländer. Fantasy ist schon lange ein fester Bestandteil ihrer Gedanken und hilft ihr, dem stressigen Alltag zu entfliehen. Bereits seit ihrer Jugend träumt Alexandra davon, durch Worte ihre Fantasywelt zu malen und anderen Lesern zugängig zu machen. Seit Juni 2017 taucht sie intensiv in ihre eigene Welt ein, die nunmehr fünf Bücher umfasst. Sie erlebt an der Seite von Ellariana und Dawius spannende, lustige, aber auch traurige Momente auf Iasanara. AUF DASS DU DIE ZEIT UM DICH HERUM VERGESSEN HAST UND DIE NIEDERGESCHRIEBENEN WORTE ZU BILDERN IN DEINEM KOPF WURDEN. |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Lesung aus dem Buch "Das Herz von Arkamoor" Band I „Das Herz von Arkamoor“ ist ein Fantasy-Roman für Kinder ab ca. 10 Jahre. ![]() Meistens ist es Mord, sagt man Britt Glaser nach, doch sie trägt neben dem Hang zum Kriminellen und aus dem Leben gegriffenen auch die Liebe zum Fantastischen in sich. In Form von Kurzgeschichten, Gedichten und Romanen wurden diese seit 2009 veröffentlicht. 2011 erreichte sie mit der Geschichte „Der erste Urlaubstag“ den 2ten Platz des Literaturpreises „Dorstener Lesezeichen“. Das Gedicht „Wahres Leben“, wurde vom „Literarischen Arbeitskreis Dorsten“ zum Gedicht des Monats Oktober 2012 gekürt. Die Geschichten „Nachtschatten“ und „Die alte Frau“ erreichten im November und Dezember 2013 jeweils den 2. Platz beim Corona Magazine. 2017 und 2021 wurde sie für die Vestische Literatur-Eule der neuen literarischen Gesellschaft Recklinghausen nominiert. Neben Kurzgeschichten und Gedichten verschiedener Genres, die in Anthologien abgedruckt wurden, erschien im Oktober 2014 Band 1 ihres Kinder- und Jugendbuchs „Das Herz von Arkamoor - Auf der Suche nach dem verlorenen Stein“ und 2019 Band 2 „Das Herz von Arkamoor - Gesang der Ketanuren“. Seit 2015 leitet sie zudem mit großer Freude Schreibwerkstätten für Kinder im Bereich Kreatives Schreiben. |
Samstag 17:30 - 17:50 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Waffenkampftraining: Schwertkampf "Du kannst, was du darstellen kannst". Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 17:30 - 18:00 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Samstag 17:30 - 18:00 (0,5 h) Ort: Container Vortrag merken | ![]() LARP? Was ist das? Du möchtest in die Rolle einer Zauberin, eines Ritters oder eines Händlers in einer fantastischen Welt schlüpfen? Nicht nur in Gedanken oder in einem Computerspiel in die Handlung eintauchen, sondern mit Haut und Haaren und so real, wie es eben geht? Dann ist Live Action Role Playing (LARP) das Richtige für dich. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() 7 Leben 13 Tode Heike Schrapper liest aus ihrer im Verlag Edition Roter Drache erschienenen Storysammlung, die es in diesem Jahr auf die Shortlist zum "Vincent Preis" geschafft hat. Über Heike Schrapper: |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Container Vortrag merken | Neues aus der Rollenspiel-Redaktion – Pegasus Spiele im Gespräch mit Midgard-Urgestein Carsten Grebe Wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, was Redakteur*innen den ganzen Tag so machen, dann seid ihr bei unserer Talkrunde genau richtig: Wir erzählen von unseren Aufgabenbereichen, von einigen Neuigkeiten, die aktuell auf unseren Schreibtischen liegen und von der großen Aufgabe, eine neue Welt für Midgard 6 zu entwerfen. Exklusive Einblicke in das neue Material dürfen dabei natürlich nicht fehlen. ![]() Die Pegasus Spiele Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH, so der vollständige Titel des Unternehmens, ist mit seinen Geschäftsführern und Inhabern Karsten Esser und Andreas Finkernagel seit 1993 aktiv. Längst hat sich das hessische Unternehmen nicht nur als Vertrieb, sondern auch als Verlag erfolgreicher Gesellschaftsspiele etabliert – was sich insbesondere in der nicht abreißenden Folge einflussreicher Nominierungen und Auszeichnungen widerspiegelt, zuletzt in der Auszeichnung von MicroMacro: Crime City zum Spiel des Jahres 2021 und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres 2021. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | Lesung aus den Neuerscheinungen 2020 bis 2022 Phantastik vom Feinsten. Torsten Low liest mit seinen Autoren aus den neuesten Werken. ![]() Der Verlag Torsten Low wurde von dem Ehepaar Low im Jahr 2005 als Verlag mit dem Schwerpunkt Phantastik gegründet. Ursprünglich als reiner Selbstverlag gedacht, wandelte sich der Verlag in den letzten Jahren. Während der Fantasy-Zyklus »Dunkel über Daingistan« noch als Kleinstauflage in Handarbeit konzipiert war, geht der Verlag seit der Veröffentlichung der Anthologie »Lichtbringer« neue Wege. »Fair verlegen« ist dabei das Motto von Torsten Low, der mit Anthologien und Romanen einen Mix aus unveröffentlichten Jungautoren und bereits veröffentlichten Autoren sucht. Dabei ist es ihm wichtig, dass er sich selbst treu bleibt. »Ich verlege nur das, wovon ich selber überzeugt bin, es auch an den Leser zu bringen. Wir sind auf unzähligen Veranstaltungen, ich lese dabei auch für meine Autoren und schlüpfe beispielsweise für den Kannibalenhorror von Cecille Ravencraft (»Im Zentrum der Spirale«) in die blutbeschmierte Schürze. So etwas kann ich nur, wenn ich wirklich voll dahinterstehe.« Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 18:10 - 18:30 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Waffenkampftraining: Schwert und Schild "Du kannst, was du darstellen kannst". Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 19:00 - 19:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Abendliches Ritual Die Phönixklingen sind ein fanatischer Trupp des Ordens, der sich vor allem darauf spezialisiert hat dem Wesen des Phönixes durch den Kampf zu folgen. |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Container Vorführung/Show merken | ![]() Der Kopfkinocast *live* Der Kopfkinocast kommt nach Bonn! |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Seelen aus der Anderswelt Melina sitzt seit Kindertagen im Rollstuhl. Sie lebt ein, für ihre Verhältnisse, recht normales Studentenleben in Minnesota, bis der Angriff eines Vampirs sie aus der Bahn wirft. Nicht nur, dass es ungeahnte Mächte im Verborgenen gibt – die Anderswelt –, sie ist Teil dieser versteckten Gesellschaft und in ihr schlummert … etwas. ![]() Francis Bergen, 1984er Mathematiker und Autor aus Oberhausen, bezieht seine kreative Energie aus seiner unstillbaren Neugier. Seit seiner Jugend schreibt er Kurzgeschichten und Gedichte aus einem breiten Genrespektrum, wendete sich allerdings erst 2014 längeren Werken zu. Sein erster Fantasyroman „Der steinige Weg Freiheit“ ist im August 2017 erschienen, sein zweites Buch „Die zweite Seele“ hat er im März 2020 veröffentlicht. Seine Kurzgeschichten kann man hier und in der einen oder anderen Anthologie lesen. |
Samstag 19:30 - 20:00 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) abgesagt! Vorführung/Show merken | ![]() Live Musik
|
Samstag 20:00 - 20:20 (0,33 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Freakshow Eine Show voller Überraschungen. |
Samstag 20:00 - 21:00 (1 h) Ort: Container Workshop merken | Was man aus B-Movies fürs Rollenspiel lernen kann B-Movies sind nicht nur sehr unterhaltsam, sie bieten auch einen unerschöpflichen Quell an Ideen fürs Rollenspiel. ![]() Mit gut 13 Jahren ist der "System Matters" Podcast einer der ältesten deutschsprachigen Rollenspiel Podcasts und inzwischen auch ein Rollenspiel Verlag. In der Reihe "Spielfilm" hat der Podcast bereits über 10 rollenspieltaugliche Filme besprochen. |
Samstag 20:20 - 20:40 (0,33 h) Ort: Ascheplatz (Außen) abgesagt! Vorführung/Show merken | ![]() Live Musik
|
Samstag 20:40 - 21:20 (0,66 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Teile ihres Kabarettprogramm: Flucht nach vorn Was macht Kabarett auf einer Rollenspiel Con? Patricia kommt aus einer Zeit, die als die düsteren 80er und 90er überliefert sind. Da war Nerd sein noch nicht cool. Um zu überleben begann sie die Rolle ihres Lebens zu spielen. Die Kabarettistin aus der Mitte der Gesellschaft. Heute bekennt sie sich zu ihrer Crowd, den Nerds und Rollenspielern. Darum spielt sie für euch Teile aus ihrem Programm: ![]() Patricia Lürmann Berufsschelm |
Samstag 21:20 - 22:00 (0,66 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() David Grashoff // Alte Schule // Stand-up Comedy „Früher war nicht alles besser, dafür aber ganz anders“, behauptet Comedian David Grashoff in seinem aktuellen Stand-up-Programm „Alte Schule“, in dem er von seinem Alltag als Nerd und Vater berichtet. Gnadenlos ehrlich und erfrischend authentisch erzählt er von den Tücken des Alterns und von den vielen Herausforderungen des Lebens, an denen er bereits gescheitert ist. ![]() Obwohl er inzwischen langsam grau wird, weigert sich David Grashoff immer noch standhaft dagegen erwachsen zu werden. Auf der Bühne erzählt er von seinem Leben als Vater und Nerd und den vielen Herausforderungen des Lebens, an denen er bereits gescheitert ist. Er könnte das auf charmante Weise machen, tut er aber nicht. Sein Humor ist so subtil wie ein mit Stacheldraht umwickelter Baseballschläger und er brennt mit der Sprachgewandtheit eines Flammenwerfers Bilder in die Gehirne der Zuschauer, die sie ein Leben lang verfolgen werden. Kurzfassung: David Grashoff ist Stand-up-Comedian. Er spricht die Dinge einfach so aus, wie sie sind. Auch wenn es manchmal weh tut. |
Samstag 22:00 - 22:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) abgesagt! Vorführung/Show merken | ![]() Live Musik
|
Samstag 22:00 - 23:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Wolfgang Tom Daut stellt seine Geschichte "Wolfgang" aus der Pulpheftreihe THE BASEMENT TALES (Verlag: The Dandy Is Dead) vor. ![]() Ins Leben gerufen wurde das Pseudonym Tom Daut im Sommer 2011 in der kleinen Stadt Hemer. Aus der Zeit davor gibt es wenig zu berichten. Nur, dass Tom Fantastik schon seit seiner Kindheit liebte. Die folgenden Jahre nutzte er soziale Netzwerke und das Veranstalten sog. Hörbuch-live-Lesungen auf Cons, Kleinkunstbühnen und Kneipen, um die deutsche Fantastikszene auf ihn aufmerksam zu machen. Und dies hat so gut funktioniert, dass er mittlerweile nicht nur mehrere seiner Manuskripte und Kurzgeschichten veröffentlicht hat, sondern sich darüber hinaus auch der ein oder andere Sprech- und Schreibauftrag in sein Arbeitszimmer verirrt hat. Alterseinstufung: ab 18 Jahren (analog TV-Programm ab 23:00) |
Samstag 22:30 - 23:00 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Vorführung/Show merken | Feuer- und Lichtshow Saphira Feuertanz und Björn der Gaukler Lasst Euch von uns in eine magische Welt aus Licht und Feuer entführen. Seht magische Bilder in der Luft, tanzende Flammen und begleitet Björn den Gaukler auf seiner fröhlichen Reise und seinen Begegnungen mit Saphira Feuertanz. ![]() Wir, das sind Saphira Feuertanz und Björn der Gaukler stellen uns hier gerne kurz vor. Beide haben wir einige Jahre Erfahrung mit Feuer- und LED-Shows und treten als Duo, Solo oder in Gruppen auf. Saphira tanzt gerne mit dem Feuer, zaubert bunte Bilder in die Dunkelheit und entführt euch in eine mystische magische Welt. Björn ist dabei der fröhliche Gaukler, der Groß und Klein mit seiner Heiterkeit zum Schmunzeln bringt. Erreichbar sind wir unter saphira-feuertanz(at)gmx.de und www.gaukeln.de. |
Samstag 23:00 - 0:30 (1,5 h) Ort: Container Lesung merken | Offene (Nacht-) Lesebühne Ü18 Du hast eine Geschichte geschrieben, die so skurril, anstößig, brutal oder sonst irgendwie 'speziell' ist, dass Du dich nicht traust, das vor einem öffentlichen Publikum zu präsentieren? ![]() Ich bin seit ca. 30 Jahren Gast der FeenCon. Seit ein paar Jahren bringe ich mich als Helfer und/oder Akteur ein. Manch einer kennt mich evtl. von meinen Kontaktjonglage Workshops. Wer mich noch nicht kennt, wird mich hier kennenlernen. Alterseinstufung: ab 18 Jahren (analog TV-Programm ab 23:00) |
Sonntag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: ohne Vorführung/Show merken | Walk Act Tinker Snowwind Wer möchte kann sich an mich ran knuddeln, von/mit mir Fotos machen, mich ausführen (spazieren gehen) oder mir einfach Geschichten erzählen die ich nicht weitersage, versprochen ... weil kann doch nicht sprechen. ![]() Ich höre auf den Namen Tinker Snowwind (nicht immer), bin 3 Jahre alt, lebe in Hagen und bin Furry-Pony. Bin sehr flauschig, lieb, handzahm, ab und zu etwas tollpatschig und liebe Möhren. |
Sonntag 10:00 - 10:45 (0,75 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Morgendliches Ritual Die Phönixklingen sind ein fanatischer Trupp des Ordens, der sich vor allem darauf spezialisiert hat dem Wesen des Phönixes durch den Kampf zu folgen. |
Sonntag 10:00 - 16:00 (6 h) Ort: Tabletop Area Turnier merken | ![]() Freebooter's Fate Turnier 2022 Ahoi ihr Landratten! |
Sonntag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Tennisplatz 1 (Außen) Workshop merken | ![]() Jugger Regelmäßige kleinere Turniere und Testrunden rund um den Jugger Sport. |
Sonntag 10:00 - 11:00 (1 h) Ort: Container Vortrag merken | Zooguterletzt - der kryptozoologische Literaturtalk Der kryptozoologische Literaturtalk mit Marco "Sahnebär" Körner und Markus "Grummel" Heitkamp. Mit wechselnden Gästen aus der weiten Welt der Literatur und darüber hinaus. ![]() Zooguterletzt - Der kryptozoologische Literaturtalk wurde von Marco Körner und Markus Heitkamp in 2021 ins Leben gerufen. Seitdem streamen wir einmal im Monat mit unterschiedlichen Gästen aus der Literatur und sprechen über Kryptiden, unseren Gast und alles mögliche. |
Sonntag 11:00 - 11:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Sonntag 11:00 - 11:30 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Sonntag 11:00 - 11:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historisches Tanzen Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() Ich habe mit historischen Tanzen 2008 begonnen und im Jahr 2011 mit Freunden einen Verein für unser gemeinsames Hobby gegründet. Wir bieten in Köln ein regelmäßiges Training an wo uns jeder willkommen ist, zusätzlich richten wir Bälle und Workshops aus. |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() Weltenkreis - Finnurs Suche Erinnerungen sind Magie. ![]() Ulf Fildebrandt, 1972 in Stadthagen geboren, lebt in der Nähe von Heidelberg und verdient sein Geld als Software-Architekt. Neben Kurzgeschichten in der EXODUS, der c't oder auch Perry Rhodan STELLARIS hat er die Fantasy-Reihe Weltenkreis angefangen. Die ersten zwei Romane sind im Lysandra Books Verlag erschienen. |
Sonntag 11:00 - 18:00 (7 h) Ort: Töpferei Dietz (Außen) Workshop merken | Becher und Teller selbst gestalten Becher und Teller selbst gestalten. Diese werden dann in unserer Töpferei gebrannt und können dort abgeholt werden. |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Sternenbrücke Robert Corvus stellt seinen Science-Fiction-Roman STERNENBRÜCKE vor. ![]() Robert Corvus, Jahrgang 1972, wohnt in Köln und ist Stammgast der FeenCon. Er ist Teamautor bei Perry Rhodan, schreibt gemeinsam mit Bernhard Hennen Die Phileasson-Saga, veröffentlicht seine Solowerke bei Piper und ist von Twitch über YouTube, Twitter und Facebook bis zu Instagram auf den Social Media aktiv, um Interessierte an seiner Schriftstellerei teilhaben zu lassen. |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Pavillon Workshop merken | Morning Matters - Verlagstalk Wir reden über Neuigkeiten aus dem Verlag, alles was war und vieles was noch kommen mag. Und beantworten auch alle eure Fragen... ![]() Der System Matters Verlag hat sich darauf spezialisiert Spiele herauszubringen, die regelarm und damit schnell zugänglich sind, ohne deshalb gleich den Spielspaß hinten über fallen zu lassen. Egal ob man sich mit der Kleinen Reihe oder erzählerischen Spielen einen schönen Abend oder mit Mythos World, Dungeon Crawl Classics oder anderen größeren Systemen in eine epische Kampagne stürzen will - alles ist möglich. Und schon mal mit einem Jenga-Turm ein Rollenspiel gespielt? |
Sonntag 11:30 - 11:50 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Waffenkampftraining: Schwert und Schild "Du kannst, was du darstellen kannst". Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Sonntag 11:45 - 12:00 (0,25 h) Ort: Marktplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Fakir-Show Er trotzt allem. Ob ein Bett aus Nägeln und Scherben oder das Feuer auf der blanken Haut. Halef der Fakir zieht euch in den Bann und entführt euch in 1001 Nacht. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Vorführung/Show merken | Shaolin Kung Fu Show Shaolin (chinesisch 少林) ist der Name eines buddhistischen Mönchsordens in China. Der Begriff Shaolin wird auch für den Ursprungstempel des Ordens verwendet, der am Berg Songshan in der Provinz Henan im Herzen Chinas liegt. Die Lehre der Shaolin basiert auf drei Säulen: Dem Buddhismus, der Heilung und dem Kampf zur Verteidigung. Im Westen ist der Orden besonders für letzteres berühmt, den Kampfkunststil 少林拳 (Shàolínquán, „Faust der Shaolin“), besser bekannt als „Shaolin Kung Fu“. Das Kung Fu der Shaolin ist weltweit durch zahlreiche Filme und Shows bekannt geworden. Namhafte Actionstars wie Jet Li oder Jackie Chan haben dort auch eine Zeitlang trainiert. ![]() Po Chen wurde im Jahr 1985 in China geboren. Er ist Shaolin-Meister der 34. Generation und erhielt den buddhistischen Namen „Shi Yan Po“. Im Kloster studierte er seit dem 10. Lebensjahr nicht nur Buddhismus und speziell den Meditationsweg des Chan-Buddhismus, sondern auch das von Bodhidharma entwickelte Shaolin Kung Fu, sowie Rou Quan (Taichi) und Qi Gong. Der heutige Abt, Shi Yong Xin, war sein Lehrer. Zu seinen Fachgebieten gehören Säbel, Tang Lang, Faustformen und Partnerformen. Wegen seiner Fähigkeiten wurde er zum Leiter der Showgruppe auserkoren und wurde auf der Welttournee international bekannt. Im Mai 2013 wurde Shi Yan Po im Muttertempel vom Abt des Shaolin Klosters, seiner Heiligkeit, dem ehrwürdigen Abt Shi Yong Xin, zum Großmeister geweiht und nach Deutschland entsandt, um dort ein Kulturzentrum als Vertretung des Tempels im Ausland zu gründen. Seit 2014 unterrichtet er in Köln die Lehre der Shaolin. |
Sonntag 12:00 - 12:30 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Sonntag 12:00 - 12:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Sonntag 12:00 - 12:45 (0,75 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop merken | ![]() Nähe deine eigene Geldkatze Die Geldkatze war im Mittelalter ein am Gürtel befestigter Beutel, der meist zur Aufbewahrung von Münzgeld verwendet wurde. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung merken | ![]() Das Herz des Zahnradmädchens So technisch genial wie sozial inkompetent, schlägt Baxter sich als Ingenieur durch die Zeit der Industrierevolution. Der Fund eines komplexen weiblichen Automaten in der Themse stellt ihn jedoch vor große Herausforderungen. Wer ist diese geheimnisvolle Lady und kann sie als Maschine überhaupt ein Bewusstsein haben? Um hinter die Rätsel ihrer Zahnräder zu kommen, werden beide nicht nur Kämpfe im brennenden Stahl, sondern auch Magie und den Grund ihrer eigenen Seele konfrontieren müssen. ![]() Yue ist schon immer unterwegs gewesen und brachte über die Jahre viele Horrorgeschichten in Lima heraus. 2020 wurde der Steampunk-Roman „Das Herz des Zahnradmädchens“ auf Deutsch publiziert. Yue hat in Bochum promoviert und arbeitet im Bereich Übersetzung. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Frozen, Ghosted, Dead Streamjumper. Was könnte lästiger sein als diese anonymen User, die zum Spaß in anderer Leute Simulationen einbrechen? Vielleicht Streamjumper, die mörderische Botschaften hinterlassen? Jackpot! ![]() Sameena Jehanzeb wurde 1981 in Bonn geboren. Hauptberuflich ist sie als diplomierte und selbstständige Grafikdesignerin, Illustratorin und Scherenschnittkünstlerin tätig. Bei Nacht wird sie zur Geschichtenweberin und verfasst Abenteuer in den Bereichen Fantasy und Science-Fiction. Hin und wieder offenbaren ihre Romanfiguren dabei mörderische Tendenzen. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Der Hüter – Stadt der See Roatán, 1889 ![]() Jasmin Jülicher wurde 1990 geboren. Die Idee zum ersten eigenen Roman entstand während ihres Masterstudiums der »Biological Sciences« in einem aus Neugier besuchten Krimi-Seminar. Seither arbeitet die Autorin an Romanen und Geschichten, in denen sich Realität und Fantasy miteinander verbinden. Sie veröffentlicht die Steampunk-Krimi-Reihe "Der Hüter" sowie zahlreiche Horror-Kurzgeschichten |
Sonntag 12:30 - 13:00 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Sonntag 13:00 - 13:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historisches Tanzen Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() Ich habe mit historischen Tanzen 2008 begonnen und im Jahr 2011 mit Freunden einen Verein für unser gemeinsames Hobby gegründet. Wir bieten in Köln ein regelmäßiges Training an wo uns jeder willkommen ist, zusätzlich richten wir Bälle und Workshops aus. |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() Das Versprechen der Greife: Lesung & Gespräch Mit "Das Versprechen der Greife" entführt Janika Hoffmann in der Welt Aréa. In Lesung und Gespräch stellt sie Sonja vor, die es in die andere Welt verschlägt, obwohl sich kein Weltentor mehr öffnen können sollte. Als Mensch in der Greifenwelt muss sie einen Weg nach Hause finden, während sie von einer blutdurstigen Schattenkreatur gejagt wird. ![]() Janika Hoffmann ist hauptberufliche Autorin und Streamerin. Wenn sie nicht gerade schreibt, streamt oder gemeinsam mit einem Kollegen mitten in der Firmengründung steckt, findet man sie in der Natur, bei ihren Haustieren oder einer guten Serie. In ihren Geschichten entführt sie in ganz unterschiedliche Fantasy-Welten. Ob Drachen, Greife oder Geisterkatzen, eines haben ihre Geschichten gemein: Freundschaft und Zusammenhalt sind immer ein Thema. |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Pavillon Lesung merken | ![]() Der weiße Kristall Der Söldner Molovin ist eine lebende Waffe. Zum Winteranfang gerät er in der nördlichen Provinz an übernatürliche Kräfte: Ein kriegerischer Herzog will den ›Weißen Kristall‹ an sich reißen, den mächtigsten magischen Stein aller Zeiten. Molovin muss sich entscheiden – Befehle befolgen oder mit allen Regeln brechen und sich gegen seinen herzoglichen Auftraggeber stellen. Das Schicksal des ganzen Nordens steht auf dem Spiel. ![]() Florian Clever stammt aus Kleve. Er studierte Ökonomie, lehrte Windsurfen, fuhr als Maat in der Charterschifffahrt, trug die Post aus und wurde Werbetexter, ehe er sich ganz dem Romanschreiben zuwandte. Anfang der Achtzigerjahre infizierte er sich mit dem Fantasy-Virus. Drei Jahrzehnte lang war er in Fantasy-Rollenspielgruppen aktiv. Wenn er nicht gerade an seinem nächsten Buch feilt, kocht er gerne, macht Nordic Walking oder versucht sich an Gitarre, Klavier und Gesang. Mit seiner Familie lebt er in Düsseldorf. |
Sonntag 13:30 - 13:50 (0,34 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Waffenkampftraining: Schwertkampf "Du kannst, was du darstellen kannst". Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Arena (Außen) Turnier merken | !Zombie Terror! Sie sind mehrfach ungeimpft, ansteckend, und garantiert Leerdenker. ![]() David und Nico sind Veteranen der FeenCon. Als sie sagten, sie würden nicht kommen, wenn man keine Zombies jagen kann, wurden sie kurzerhand als Veranstalter einer Zombiejagd ins Programm eingetragen |
Sonntag 14:00 - 14:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Sonntag 14:00 - 14:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() All Lovers Lost Wer wirst du sein, wenn dir die Nacht zu Füßen liegt? Über Madeleine Puljic: |
Sonntag 14:30 - 15:00 (0,5 h) Ort: Aktionsfläche (Außen) Workshop merken | ![]() Formationstraining Vor allem bei größeren LARP Veranstaltungen wie dem Drachenfest mit etwa 6000 Teilnehmern kommt es immer wieder zu größeren Schlachten, bei denen in Formationen gekämpft wird. |
Sonntag 14:30 - 15:00 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Sonntag 14:45 - 15:00 (0,25 h) Ort: Marktplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Fakir-Show Er trotzt allem. Ob ein Bett aus Nägeln und Scherben oder das Feuer auf der blanken Haut. Halef der Fakir zieht euch in den Bann und entführt euch in 1001 Nacht. |
Sonntag 15:00 - 15:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historisches Tanzen Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() Ich habe mit historischen Tanzen 2008 begonnen und im Jahr 2011 mit Freunden einen Verein für unser gemeinsames Hobby gegründet. Wir bieten in Köln ein regelmäßiges Training an wo uns jeder willkommen ist, zusätzlich richten wir Bälle und Workshops aus. |
Sonntag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Container Lesung merken | ![]() M.E.L.B.A. Markus liest aus seiner German Kaiju-Novelle "M.E.L.B.A.". ![]() Der Autor Markus Heitkamp, von Freunden liebevoll „Grummel“ genannt, ist Jahrgang 1969 und wuchs in Datteln am Rande des Ruhrgebietes auf. Das Lesen von Büchern und das Schreiben und Erfinden von eigenen Geschichten wurde, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, bereits im frühen Kindesalter sein stetiger Wegbegleiter. Wenn er nicht in seinem Brotjob als IT-Consultant arbeitet oder schreibt, verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in einem kleinen Haus inmitten von Nirgendwo in Niedersachsen. Mit seinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 erstmalig an das Licht der Öffentlichkeit. Mittlerweile ist er nicht nur als Autor von Horror-, SciFi- und Fantasy-Kurzgeschichten tätig, sondern auch als Herausgeber und Lektor und zu guter Letzt verfasst er unter einem Pseudonym erotische und homoerotische Erzählungen. 2019 wurde er für seine Kurzgeschichte "Housten hat Probleme" aus den P-Files (erschienen im Talawah Verlag) mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2020 erschien sein erstes Buch, "Die Reisen des jungen Haselhorn". |
Sonntag 15:30 - 16:00 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Sonntag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Arena (Außen) Turnier merken | !Zombie Terror! Sie sind mehrfach ungeimpft, ansteckend, und garantiert Leerdenker. ![]() David und Nico sind Veteranen der FeenCon. Als sie sagten, sie würden nicht kommen, wenn man keine Zombies jagen kann, wurden sie kurzerhand als Veranstalter einer Zombiejagd ins Programm eingetragen |
Sonntag 16:00 - 16:30 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |
Sonntag 16:00 - 16:45 (0,75 h) Ort: Marktplatz (Außen) Workshop merken | Historischer Tanz Viele dieser Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen einfach Spaß. Probiere es doch mal aus! ![]() 2005 habe ich den historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) entdeckt und angefangen regelmäßig Workshops und Trainings zu besuchen. Seit 2011 biete ich eigene Workshops an; seit 2013 organisiere ich eigene Tanzbälle und leite auch in Schulen, auf Hochzeiten, Messen und LARP-Cons an. Ich möchte Menschen Spaß am Tanz vermitteln. |
Sonntag 16:00 - 16:45 (0,75 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Abschlussritual Die Phönixklingen sind ein fanatischer Trupp des Ordens, der sich vor allem darauf spezialisiert hat dem Wesen des Phönixes durch den Kampf zu folgen. |
Sonntag 16:00 - 19:00 (3 h) Ort: Tabletop Area Sonstiges merken | Versteigerung Wie traditionell auf der FeenCon üblich, darf zum Abschluss auch die Versteigerung nicht fehlen ... ![]() Die Regionalvertretung Düsseldorf der GFR. |
Sonntag 16:45 - 17:00 (0,25 h) Ort: Marktplatz (Außen) Vorführung/Show merken | ![]() Fakir-Show Er trotzt allem. Ob ein Bett aus Nägeln und Scherben oder das Feuer auf der blanken Haut. Halef der Fakir zieht euch in den Bann und entführt euch in 1001 Nacht. |
Sonntag 17:00 - 17:30 (0,5 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Workshop merken | Waffentraining - Schwertkampf sowie Bogenschießen mit LARP-Waffen Nicht nur der Umgang mit LARP-Waffen sollte für jeden kämpfenden Charakter im Liverollenspiel geübt werden, weil nur derjenige der seine LARP-Waffe beherrscht damit auch glaubwürdig in seiner Darstellung wird. ![]() Wir der Clan MacMahoon sind eine LARP Gruppe (Live Action Role Playing Group) die einen schottischen Fantasy Clan darstellen. Gegründet wurde der Clan 2004 ist ist bis zum heutigen Tage eine der ältesten Gruppen in Deutschland die einen schottischen Clan spielen. |
Sonntag 17:30 - 18:00 (0,5 h) Ort: Leder mitMacher (Außen) Workshop merken | ![]() Lederworkshop Wir sind die „Leder mitMacher“. Wir arbeiten mit Leder und stellen Waren aus Leder selber her und wollen euch zum „mitMachen“ bewegen! |