109 Einträge gefunden.
Termin Ort | Titel, Anbieter und Beschreibung |
---|---|
Samstag 11:00 - 13:00 (2 h) Ort: Anno Domini 1189 (Außen) Workshop | Beleuchtung im Mittelalter - Kerzenherstellung Im Rahmen unseres Displays zum Thema "Beleuchtung im Mittelalter" bieten wir Interessierten einen kurzen Workshop zum Thema "KERZENHERSTELLUNG" an. ![]() Wir beide betreiben Living History, wo wir die Zeit des Rittertums im ausgehenden 12. Jahrhundert darstellen. Neben unserer Adels-/Ritterdarstellung haben wir begonnen uns auch intensiver mit dem Thema Beleuchtung zu beschäftigen. Bei der Recherche entdeckten wir wie vielseitig die verschieden Beleuchtungsformen und -arten doch waren. Um nun das Bild des "dunklen" Mittelalters mit Licht zu füllen, versuchen wir die Entwicklung vom Früh- bis zum Spätmittlalter, natürlich mit dem Schwerpunkt beim Hochmittelalter, zu zeigen. Neben Ausstellungsstücken aus eben den verschiedenen Zeiten, stellen wir gerollte Bienenwachskerzen her. |
Samstag 11:00 - 18:00 (7 h) Ort: ohne Vorführung/Show | Kettenhemden und Ihre Fertigung Kettenhemden, Kettenhauben, Kettenausrüstung ![]() Sarwürger Darstellendes Handwerk Mittelalter, LARP und alles dazwischen |
Samstag 11:00 - 19:00 (8 h) Ort: Zelt 1 (Außen) abgesagt! Sonstiges | Von der Scheibe zur Kugel / Formen erstellen mit aufgeschäumten Kunststoffen
![]() Ich mache alles. Zwar nicht gut, aber dafür halbherzig |
Samstag 11:00 - 19:00 (8 h) Ort: Zelt 2 (Außen) abgesagt! Sonstiges | Vom Schaaf zur Socke
![]() Spinner in Ausbildung |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop | Speckstein Lass deiner Kreativität bei unserer Specksteinbearbeitung freien Lauf und erschaffe etwas völlig Neues. Über Phönixklingen: |
Samstag 11:00 - 11:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit dem Bastardschwert zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Samstag 11:00 - 11:20 (0,33 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Workshop | Shaolin-Stabkampf-Workshop Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten. ![]() Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein "Padawan". Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im "richtigen" Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe. |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Workshop | Historischer Tanz Kurz erklärt, kurz geübt – dann kann man sofort mittanzen. Probiert es einfach mal aus! ![]() Ich habe den Historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) kennen gelernt. Seit 2011 biete ich zwischen Wiesbaden und Leverkusen Trainings/Workshops an, seit 2013 historische Tanzbälle, mittlerweile in Koblenz. Ich durfte schon Grundschulklassen anleiten, Hochzeitsgesellschaften und LARPer auf Cons. |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Container Vorführung/Show | Holla, die Waldfee. Zaubern mit KIs am Beispiel von Midjourney und CloserCopy Als ehemaliger Informatiker verfolge ich mit Begeisterung die Entwicklung auf dem KI-Sektor. ![]() Ich lebe in Köln und versuche mich als Autor und Blogger. Mit einer Freundin habe ich vor Kurzem ein Kinderbuch gestaltet. Die Bilder habe ich mit einer KI erzeugt. Unter meinem eigenen Namen veröffentliche ich Science-Fiction Romane und Kurzgeschichten. Unter Pseudonym gibt es einen Liebesroman und einen Thriller von mir. |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Einzige Chance: Überleben! Plötzlich und ohne Vorwarnung hat sich die Welt in ein Schlachtfeld verwandelt. Mittendrin vier Freunde auf der Flucht. So hatten sie sich ihren Urlaub nicht vorgestellt. Niemand weiß, was die Menschen verrückt macht und sie zu Monstern mutieren lässt. Doch sind in einer Welt ohne Gesellschaft und Regeln für die kleine Gruppe Überlebender wirklich die Monster die größte Gefahr? ![]() 1973 in Frankfurt/ Main geboren, studierte Sabine Bradtke nach ihrem Abitur erst Rechtswissenschaften in Frankfurt. Während des Studiums entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben und der Öffentlichkeitsarbeit, so dass sie kurz vor dem Abschluss zur Juristin das Studienfach änderte, um in Mainz ein Publizistikstudium mit einem Magistertitel abzuschliessen. Nach einiger Zeit als Journalistin erweiterte sie ihre Tätigkeitsfelder um die Bereiche: freiberufliche Texterin, Lektorin und PR-Beraterin. Auch wenn Bücher, hauptsächlich im düsteren Thriller Bereich, zu schreiben schon immer das Ziel war, dauerte es bis 2020 als endlich ihr erster Roman – “Einzige Chance: Überleben!” unter dem Pseudonym Ann B. Widow im Legionarion Verlag erschien. – Ihr nächstes Buch, ein düsterer Vampirroman, erscheint Anfang 2023 im Selfpublishing. Sabine Bradtke ist mit einem Schweizer verheiratet und lebt daher zum Teil in Frankfurt/Main und in der Nähe von Basel. |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Britt Glaser: Bruderblut ISBN: 978-3-96174-1 Bruderblut Die junge, hübsche Andra hat häufig Vorahnungen und fühlt sich von ihrem Umfeld nicht akzeptiert. Zudem verspürt sie eine unstillbare Gier nach Blut. ![]() Meistens ist es Mord, sagt man Britt Glaser nach, doch sie trägt neben dem Hang zum Kriminellen und aus dem Leben gegriffenen auch die liebe zum fantastischen in sich. Seit 2009 werden ihre Texte veröffentlicht. „Der erste Urlaubstag“ erreichte beim Literaturpreises „Dorstener Lesezeichen“ den 2. Platz. 2017 und 2021 wurde sie für die Vestische Literatur-Eule der neuen literarischen Gesellschaft Recklinghausen nominiert. Neben Kurzgeschichten und Gedichten verschiedener Genres, die in Anthologien abgedruckt wurden, erschien im Oktober 2014 Band 1 ihres Kinder- und Jugendbuchs "Das Herz von Arkamoor – Auf der Suche nach dem verlorenen Stein“ und 2019 Band 2 "Das Herz von Arkamoor – Gesang der Ketanuren“. Im November 2022 erschien ihr Vampir-Roman "Bruderblut" Seit 2015 leitet sie zudem mit großer Freude Schreibwerkstätten für Kinder im Bereich Kreatives Schreiben. |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | Die Rückkehr des Elfenkönigs Im Norden Ilvars werden 1000 Jahre nach dem Verschwinden der Elfen Gerüchte über einen neuen Elfenkönig laut. Im Süden, jenseits der Säulen der Welt, sammeln sich die Steppenkrieger der Kal’nar, um die Länder des Nordens zu erobern. Eine Prätorianerin aus der Garde des Elfenkönigs und ein Gelehrter stellen sich gegen die Wogen des Chaos, die den Kontinent zu überfluten drohen. ![]() Lyakon lebt in den Wäldern Leiwens, wo er sich mit Legenden, Mythen und Magie beschäftigt. Seit Jahren schreibt er Kurzgeschichten im Bereich der Fanatsy- und Horrorliteratur. 2023 erscheint sein erster Roman "Die Rückkehr des Elfenkönigs". |
Samstag 11:25 - 12:25 (1 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Fakir Show Die Hexe Dark Phoenix Asura und Halef der Fakir präsentieren eine außergewöhnliche und so noch nie dagewesene Fakir und Feuer Show. ![]() Da wäre unsere kleine Hexe Dark Phoenix Asura, vielen auch als Herrin des Teeshuttles bekannt. She is sweet but psycho trifft es voll und ganz. Halef brennt nicht nur für seine Partnerin, sondern auch sonst. "Ich will brennen" ist sein Motto |
Samstag 12:00 - 16:00 (4 h) Ort: Kinderzone (Außen) Sonstiges | Kinderschminken Groß und Klein, ![]() Seit vielen Jahren schminke ich aus Leidenschaft Groß und Klein. Ob im Karneval, Halloween oder an Geburtstagen, habe ich vor allem Kinderaugen zum strahlen gebracht!
|
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Perry Rhodan In einer Lesung mit Vortrag stellt Robert Corvus die größte Science-Fiction-Serie der Welt vor. ![]() Robert Corvus schreibt Science-Fiction und Fantasy. Er ist Teamautor bei Perry Rhodan. |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Schwingen im Mondlicht Je tiefer du fällst, desto höher kannst du fliegen – Eine Geschichte zwischen Himmel, Hölle und Erde. Tiefgründig, ehrlich und voller Licht. ![]() Die Hybridautorin lebt als Exilösterreicherin in Hamburg und blickt in die Zukunft, aber auch in andere, magische Welten. Kurz: Hier gibt es viel Fantasy, ein wenig Science-Fiction und auch etwas fürs Gruselgemüt. Am Stand gibt es nicht nur Verlags- und Selfpublishing-Bücher, sondern auch den selbstgeschaffenen Merchandise – besonders für Drachenfans lohnt sich ein Blick. Ihr neuestes Werk SCHWINGEN IM MONDLICHT verbindet Urban Fantasy mit Mental Health Thematik. |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Carolin Summer: Lesung aus den WeltenWechsler Akten ISBN: 9783347370210 Lesung aus den WeltenWechsler Akten Eine Lesereise quer durch die WeltenWechsler Akten-Tetralogie. Urban-Fantasy-Krimis voller entführter Dämonen, ermordeter Gestaltwandler, magischen Drogen, Vampir-Bluthandel, Geister aus einem dystopischen Paralleluniverum und der paranormalen Mafia. ![]() Carolin Summer ist verlagsunabhängige Autorin und Texterin aus dem Saarpfalz-Kreis. Zuhause ist sie in den Genre Fantasy und Krimi – oder beidem zugleich. Für ihr aktuelles Projekt hat sie eine alte Idee aus ihrem Notizbuchstapel befreit und veröffentlicht seit 2018 die Urban-Fantasy-Krimis der »WeltenWechsler Akten« und die Kurzgeschcihten dazu. Wenn sie nicht gerade tippt, übt sie sich außerdem in Hobby-Konditorei und übernimmt Grafik- und Illustrationsaufträge und streamt auf Twitch. |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | ![]() Joachim Sohn: Die Nacht des Mondbogens ISBN: 9783948887438 Die Nacht des Mondbogens In einem kleinen Städtchen in Lothringen kommt es Ende der 1960er Jahre während einer magischen Nacht zu einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen der älteren Frau Irène Beaudoire und einem Raben. In einem Anhänger um seinen Hals führt der Krähenvogel Gegenstände mit sich, die es in diesem Zustand seit Jahrhunderten nicht mehr geben dürfte. Das macht die pensionierte Geschichtslehrerin neugierig und sie versucht herauszufinden, was es mit diesen Gegenständen auf sich hat. Doch an einem der folgenden Tage findet Irène in dem Anhänger etwas, das sie weit in ihre Vergangenheit, zur Zeit des Ersten Weltkrieges zurückwirft und sie zwingt, sich mit den Ereignissen von damals auseinanderzusetzen. Mit Hilfe des Raben und seinen besonderen Fähigkeiten aus der Mondbogenwelt gelingt es ihr aber, die Botschaften aus der Vergangenheit zu entschlüsseln und damit eine längst verloren geglaubte Liebe zu retten. ![]() Joachim Sohn wurde 1968 in Wiesbaden geboren, studierte in Mainz, Konstanz und Berlin Vergleichende Sprachwissenschaften, Romanistik und Theater-, Film und Fernsehwissenschaft. Außerdem qualifizierte er sich an der Animation-School in Hamburg zum Animationsdesigner. Er war viele Jahre freiberuflich für deutsche Trickfilmproduktionen tätig und arbeitet seit 2004 als Animation-Director in einer Werbeagentur in Düsseldorf. Seit 2010 schreibt Joachim Sohn, darunter Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane, die allesamt der Phantastik zuzuordnen sind. Schwerpunkt sind dabei die Genres Tierfantasy- und Zeitreise-Abenteuer. |
Samstag 12:30 - 12:50 (0,33 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Workshop | Shaolin-Stabkampf-Workshop Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten. ![]() Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein "Padawan". Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im "richtigen" Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe. |
Samstag 12:55 - 13:25 (0,5 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Spielmann Absolem Markus und Micha (Spielmann Absolem) bieten den Tag über ihre fröhliche Mittelalter-Folkmusik dar. Lauscht ihren munteren Klängen im Außenbereich der FeenCon. ![]() Zwei Spielmänner und jede Menge Energie. Absurde, lustige Anekdoten, feuchtfröhliche Trinklieder und Balladen, bei denen selbst harte Halunken weinen. Immer gewürzt mit viel Witz und Spielfreude, nehmen Absolem ihr Publikum mit, vorbei an schwerenötigen Flaschengeistern, tragischen Helden, hässlichen Prinzessinnen oder einfach nur ans wärmende Feuer einer Taverne. Gitarrenlaute, Mandoline und zwei Stimmen – Mehr braucht es nicht, um die Zuhörer zum dritten Spielmann in der Runde zu machen. |
Samstag 13:00 - 13:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit Schwert und Schild zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der Feencon. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung | Ryan Skye liest aus "Imperium der Schlange" Ryan Skye liest aus dem dritten Band seiner Science Fantasy Saga Sternenlied "Imperium der Schlange". Tauche ein in ein Universum uralter Zivilisationen, Machtkämpfe, Intrigen, göttlicher Kräfte und einem Konflikt, der vor unseren Augen verborgen zwischen den Sternen ausgetragen wird. ![]() Ryan Skye ist der Name des Autors, welcher bereits unter dem Pseudonym "Eldar Elrador" seit seinem sechzehnten Lebensjahr diverse Romane im Bereich Science Fiction veröffentlicht. Tatsächlich wurde er 1999 unter dem bürgerlichen Namen "Gwain Beisemann" geboren und wuchs in Düsseldorf auf. Seit 2016 produziert er unter anderem Hörspiele und ist zusätzlich als freiberuflicher Sprecher tätig. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Workshop | Historischer Tanz Kurz erklärt, kurz geübt – dann kann man sofort mittanzen. Probiert es einfach mal aus! ![]() Ich habe den Historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) kennen gelernt. Seit 2011 biete ich zwischen Wiesbaden und Leverkusen Trainings/Workshops an, seit 2013 historische Tanzbälle, mittlerweile in Koblenz. Ich durfte schon Grundschulklassen anleiten, Hochzeitsgesellschaften und LARPer auf Cons. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Container Vortrag | Disneys STAR WARS Galactic Starcruiser: Ultimates STAR WARS LARP-Erlebnis oder totale Fehlplanung? Disneys STAR WARS Galactic Starcruiser: Ultimates STAR WARS LARP-Erlebnis oder eine totale Fehlplanung? ![]() Robert Vogel ist Fantastik-Experte und 2023 fünfzig (!) Jahre in der deutschen Szene aktiv. Als freier Journalist schreibt er für div. Genre-Magazine und besucht u.a. die Dreharbeiten fantastischer Filme und Serien und hatte schon diverse Auftritte vor der Kamera. Er ist seit 1978 bei vielen Conventions mit dabei und hält dort Vorträge. Seit 20 Jahren macht er auch die Europäische Weltraumbehörde unsicher und verbreitet dort den „SciFi-Virus“. |
Samstag 13:00 - 13:30 (0,5 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Sameena Jehanzeb: BRÏN ISBN: 9783969664 BRÏN »Ein Tag fängt nicht gut an, wenn einem die Katze in den Brunnen kotzt.« ![]() Sameena Jehanzeb wurde 1981 in Bonn geboren. Hauptberuflich ist sie als diplomierte und selbstständige Grafikdesignerin und Illustratorin tätig. Bei Nacht wird sie zur Geschichtenweberin und verfasst Abenteuer in den Bereichen Fantasy und Science-Fiction. Hin und wieder offenbaren ihre Romanfiguren dabei mörderische Tendenzen. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Autorengruppe PAS (Phantastik Autoren Speyer) Autoren der Gruppe "Phantastik Autoren Speyer" lesen aus ihren Veröffentlichungen. ![]() “PAS – Phantastik Autoren Speyer” – Seit 10 Jahren steht die Autorengruppe PAS für Spannung, Abenteuer und Phantastik. Ob Fantasy, Krimi oder Jugendliteratur, ob lustig oder düster – die Autoren legen wert auf Qualität und wissen, wie man Leser in Bann schlägt. |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | ![]() Ju Honisch: Weltendiebe ISBN: 9783753480329 Weltendiebe 1952 – Jetzt – Irgendwann im Irgendwo ![]() Ju Honisch schrieb schon mit zwölf Jahren ihr erstes Buch, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, waren die doch der Meinung, sie solle ihre Zeit besser mit sinnvolleren Tätigkeiten verbringen. Jahrzehnte später sind sinnvollere Tätigkeiten immer noch nicht ihre Stärke. Sie hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt. Für ihren ersten Roman "Das Obsidianherz" erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, der von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014 verliehen wurde. Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. |
Samstag 13:30 - 13:50 (0,33 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Workshop | Shaolin-Stabkampf-Workshop Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten. ![]() Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein "Padawan". Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im "richtigen" Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe. |
Samstag 13:30 - 14:00 (0,5 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Workshop | Grundlagen Characterdesign Egal ob es sich um deinen Rollenspiel-Character, einer Figur aus deinem Buch, oder um eine Idee für dein neues Fantasy Kostüm handelt. Hier lernst du alles was du wissen musst um deinen Charakter auf das Papier zu bringen. ![]() Hobby Künstlerin, die es liebt Figuren aus Büchern und Spielen zu Illustrieren. |
Samstag 13:55 - 14:25 (0,5 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Spielmann Absolem Markus und Micha (Spielmann Absolem) bieten den Tag über ihre fröhliche Mittelalter-Folkmusik dar. Lauscht ihren munteren Klängen im Außenbereich der FeenCon. ![]() Zwei Spielmänner und jede Menge Energie. Absurde, lustige Anekdoten, feuchtfröhliche Trinklieder und Balladen, bei denen selbst harte Halunken weinen. Immer gewürzt mit viel Witz und Spielfreude, nehmen Absolem ihr Publikum mit, vorbei an schwerenötigen Flaschengeistern, tragischen Helden, hässlichen Prinzessinnen oder einfach nur ans wärmende Feuer einer Taverne. Gitarrenlaute, Mandoline und zwei Stimmen – Mehr braucht es nicht, um die Zuhörer zum dritten Spielmann in der Runde zu machen. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Bühne Aula (Schule) Vorführung/Show | Cosplay und LARP Kostüm und Gewandungswettbewerb Wir suchen die schönste Gewandung im LARP und das beste Cosplay Kostüm auf der großen Bühne. ![]() Die Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V., ein gemeinnütziger Verein von Rollenspiel- und Fantasy-Enthusiastinnen und Enthusiasten. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1987 und richtet seither alljährlich die FeenCon aus. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Steinkreis (Außen) Lesung | Van-Magie: Eine magische Reiselesung Mit ihrer Reihe "Van-Magie" erschafft Janika Hoffmann ein völlig neues Untergenre der Phantastik: die Vantasy. Gemütlich lesbare Roadtrip-Geschichten rund um die Freunde Kiara & Noctus mit einer Prise Magie. Denn die meisten Leute, denen Kiara begegnet, dürfen nichts von Noctus wissen: Er ist ein Traumgreif, kann sich unsichtbar machen und bringt noch mehr Magie in Kiaras Reise, als das Vanlife allein es könnte … ![]() Freundschaft, Abenteuer und Magie – mit diesen Elementen entführt Janika Hoffmann in ihre Fantasy-Buchwelten. Ob Drachen, Greife oder magische Reisen mit dem Campervan. Zusätzlich zu ihren Büchern bietet sie communitybezogenen Merch wie Tassen, Schlüsselanhänger und Pins an. Natürlich könnt ihr auch Signaturen ergattern oder einen kleinen Plausch über kommende Projekte halten. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Container Lesung | Weltenamulett - Gezeitenwinter Ann-Kathrin liest aus ihrem neuen Roman. ![]() Eine Autorin im Grünen Kleid Ann-Kathrin Karschnick Karyna Leon Violet Thomas Clara Simon 1/3 von Robin G. Hunter Kuddel Ich habe viele Namen, je nachdem, was man von mir liest oder hört. Aber eigentlich bin ich nur eine Autorin, die verzweifelt versucht den Stimmen in ihrem Kopf Geschichten zu geben. Ich lebe im schönen Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und bin mittlerweile Vollzeitautorin für verschiedene Genre. Da ich Ideen habe, die mal mehr, mal weniger Mainstream sind, veröffentliche ich sowohl in Verlagen, als auch im Selfpublishing. Wer mit mir gemeinsam arbeiten möchte, schaut auf meinem Twitchkanal twitch.tv/kuddelzwerg vorbei, auf dem ich jeden Tag an meinen Romanen arbeite oder To-Do’s erledige. Ab und an zocken wir dort auch mal ein Spiel. 2014 gewann ich mit Phoenix-Tochter der Asche (heute: Phoenix-Aschegeboren) den Deutschen Phantastikpreis. Mein Markenzeichen ist das grüne Kleid. Egal, ob Lesung, Convention oder Messe: Ohne das grüne Kleid bin ich nicht unterwegs. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Edda Bork: TELAMON - Aufbruch nach Unoria ISBN: 9783967521382 TELAMON - Aufbruch nach Unoria Mögt ihr Elfen, Drachen, Hexer, Wandler und Vampire? Dann begleitet TELAMON und Moyra bei der Suche nach dem Drachenei und folgt ihnen in die Welt Hesternas. Euch erwartet eine abenteuerliche Reise. Doch Vorsicht: Neben Elfen, Hexern und Drachen werdet ihr außerdem Werwölfen und Vampiren begegnen… Über Edda Bork: |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | Mission Wiener Blut Ein neuer Fall für den Blutsauger undercover! ![]() Paul M. Hermann ist Fantasy-Autor aus Hohenlimburg/NRW und schreibt Vampirkrimis. Mission Wiener Blut lautet der Titel des zweiten Bandes seiner Blutsauger-undercover-Reihe. |
Samstag 14:25 - 14:55 (0,5 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Vorführung/Show | Spielmann Absolem Markus und Micha (Spielmann Absolem) bieten den Tag über ihre fröhliche Mittelalter-Folkmusik dar. Lauscht ihren munteren Klängen im Außenbereich der FeenCon. ![]() Zwei Spielmänner und jede Menge Energie. Absurde, lustige Anekdoten, feuchtfröhliche Trinklieder und Balladen, bei denen selbst harte Halunken weinen. Immer gewürzt mit viel Witz und Spielfreude, nehmen Absolem ihr Publikum mit, vorbei an schwerenötigen Flaschengeistern, tragischen Helden, hässlichen Prinzessinnen oder einfach nur ans wärmende Feuer einer Taverne. Gitarrenlaute, Mandoline und zwei Stimmen – Mehr braucht es nicht, um die Zuhörer zum dritten Spielmann in der Runde zu machen. |
Samstag 14:30 - 15:30 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop | Kerzen verschönern Farben, Formen und Schattierungen – es gibt so viele Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. ![]() Die Phönixklingen sind eine LARP Gruppe aus Bonn. Um die eigene Rolle möglichst authentisch darzustellen basteln wir in der Zeit zwischen den Veranstaltungen gerne. Das können kleine individuelle Amulette aus Stein sein die wir aus Speckstein fertigen, Traumfänger um das Zelt stimmungsvoller zu gestalten oder Kerzen die wir in unseren Gruppenfarben verschönern um Rituale besser darstellen zu können. Diese drei Bastelworkshops bieten wir dieses Jahr bei der Feencon an. |
Samstag 14:30 - 14:50 (0,33 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Workshop | Shaolin-Stabkampf-Workshop Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten. ![]() Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein "Padawan". Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im "richtigen" Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe. |
Samstag 14:55 - 15:55 (1 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Fakir Show Die Hexe Dark Phoenix Asura und Halef der Fakir präsentieren eine außergewöhnliche und so noch nie dagewesene Fakir und Feuer Show. ![]() Da wäre unsere kleine Hexe Dark Phoenix Asura, vielen auch als Herrin des Teeshuttles bekannt. She is sweet but psycho trifft es voll und ganz. Halef brennt nicht nur für seine Partnerin, sondern auch sonst. "Ich will brennen" ist sein Motto |
Samstag 15:00 - 17:00 (2 h) Ort: Anno Domini 1189 (Außen) Workshop | Beleuchtung im Mittelalter - Kerzenherstellung Im Rahmen unseres Displays zum Thema "Beleuchtung im Mittelalter" bieten wir Interessierten einen kurzen Workshop zum Thema "KERZENHERSTELLUNG" an. ![]() Wir beide betreiben Living History, wo wir die Zeit des Rittertums im ausgehenden 12. Jahrhundert darstellen. Neben unserer Adels-/Ritterdarstellung haben wir begonnen uns auch intensiver mit dem Thema Beleuchtung zu beschäftigen. Bei der Recherche entdeckten wir wie vielseitig die verschieden Beleuchtungsformen und -arten doch waren. Um nun das Bild des "dunklen" Mittelalters mit Licht zu füllen, versuchen wir die Entwicklung vom Früh- bis zum Spätmittlalter, natürlich mit dem Schwerpunkt beim Hochmittelalter, zu zeigen. Neben Ausstellungsstücken aus eben den verschiedenen Zeiten, stellen wir gerollte Bienenwachskerzen her. |
Samstag 15:00 - 15:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit der Stabwaffe zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Workshop | Historischer Tanz Kurz erklärt, kurz geübt – dann kann man sofort mittanzen. Probiert es einfach mal aus! ![]() Ich habe den Historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) kennen gelernt. Seit 2011 biete ich zwischen Wiesbaden und Leverkusen Trainings/Workshops an, seit 2013 historische Tanzbälle, mittlerweile in Koblenz. Ich durfte schon Grundschulklassen anleiten, Hochzeitsgesellschaften und LARPer auf Cons. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Moritz Böger: Die Aschebrut ISBN: 9783940853790 Die Aschebrut Moritz Bögers Debütroman "Die Aschebrut. Chronik der Söldner" gewann 2022 den "Goldenen Stephan , den Publikumspreis für Eskapismus, Über Moritz Böger: |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Workshop | Cosplay für Einsteiger Was ist das Faszinierende am Cosplay? Wo bekomme ich all die quietschbunten Kostüme her? Und wo fange ich an, wenn ich selbst ein Kostüm nähen oder basteln will? Dieser Workshop gibt einen Überblick: Ideenfindung, Planung, Materialsuche und Präsentation. ![]() Kukkii-san ist Cosplayerin, schreibt und spricht seit 2005 über Cosplay und Fankulturen rund um japanische und amerikanische Popkultur. In Online-Tutorials, Workshops und Büchern erklärt sie das Cosplay-Handwerk. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Florian Clever: Der Zauber von Rash ISBN: 9783910536050 Der Zauber von Rash Wenn dein letzter Ausweg alles ins Chaos stürzt: ![]() Florian Clever infizierte sich in den 80ern mit dem Fantasy-Virus. Drei Jahrzehnte war er in Fantasy-Rollenspielgruppen aktiv. Heute erzählt der ehemalige Werbetexter seine Geschichten mit Buchstaben. Er schreibt seit rund 20 Jahren Fantasy. Wenn er nicht gerade an seinem nächsten Buch arbeitet, kocht er gerne, macht Nordic Walking oder versucht sich zur Freude der Nachbarn an Gitarre, Klavier und Gesang. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | Das Geheimnis von Antakana Als sie die fremde Welt erforschen, sind alle Expeditionsteilnehmer hellauf begeistert. Dieser unbewohnte Planet ist wirklich bestens geeignet zur Gründung einer menschlichen Kolonie. Einer allerdings ist verwirrt: Colonel Kavan Summer. Alles hier kommt ihm vom ersten Moment an merkwürdig vertraut vor und es stellen sich bei ihm Kenntnisse über die örtlichen Begebenheiten ein. Aber woher stammt dieses Wissen, über das er eigentlich gar nicht verfügen kann? Schließlich hat kein Mensch je zuvor seinen Fuß auf diesen Planeten gesetzt. Und plötzlich taucht dann auch noch die Antakanerin Aditi auf, mit der Summer etwas zu verbinden scheint. ![]() Die Liebe zu Büchern wurde mir wohl schon in die Wiege gelegt, denn bereits in jungen Jahren las ich jedes Buch, das in die Finger kam. Mit Vorliebe tauchte ich ab in Geschichten über fremde Welten und außerirdische Lebensformen. Vor ca. 10 Jahren begann ich damit, eigene Welten zu ersinnen und Protagonisten auf die Reise zu schicken. So entstand mein Debütroman „Topaz, die Handori“, auf den andere folgten. Alle bisher von mir veröffentlichten Romane bringe ich mit zur Con. Ich würde mich sehr freuen, euch an meinem Stand begrüßen zu dürfen. Gerne stehe ich Rede und Antwort und erzähle euch etwas über meine Protagonisten und ihre Abenteuer. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Bühne Aula (Schule) Sonstiges | IdeenFee 2023 Die Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V. lobt in diesem Jahr erstmalig eine Förderprämie von bis zu 500 € für ein kreatives Projekt mit dem Hintergrund des Rollenspiels aus. Ist es ein selbstentwickeltes Rollenspielsystem, eine Abenteueranthologie, ein neuer Podcast oder ein Fan-Magazin? Die vorausgewählten Bewerber präsentieren auf der großen Bühne ihre Projekte und Jury und Publikum wählen das siegreiche Projekt, das von der GFR einen Projektkostenzuschuss belohnt wird. ![]() Die Gilde der Fantasy-Rollenspieler e. V., ein gemeinnütziger Verein von Rollenspiel- und Fantasy-Enthusiastinnen und Enthusiasten. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1987 und richtet seither alljährlich die FeenCon aus. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Sonstiges | Basteln für Kinder Kinder lieben es ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. ![]() Die Phönixklingen sind eine LARP Gruppe aus Bonn. Das Basteln hat nichts mit unserer Gruppe zu tun, wir möchten einfach nur den Kindern ein schönes Angebot machen.
|
Samstag 16:00 - 16:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit dem Bastardschwert zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Samstag 16:00 - 16:20 (0,33 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Workshop | Shaolin-Stabkampf-Workshop Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie "Waldtempel am Fuße des Berges". Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten. ![]() Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein "Padawan". Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im "richtigen" Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe. |
Samstag 16:00 - 16:45 (0,75 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Vorführung/Show | Spielmann Absolem Markus und Micha (Spielmann Absolem) bieten den Tag über ihre fröhliche Mittelalter-Folkmusik dar. Lauscht ihren munteren Klängen im Außenbereich der FeenCon. ![]() Zwei Spielmänner und jede Menge Energie. Absurde, lustige Anekdoten, feuchtfröhliche Trinklieder und Balladen, bei denen selbst harte Halunken weinen. Immer gewürzt mit viel Witz und Spielfreude, nehmen Absolem ihr Publikum mit, vorbei an schwerenötigen Flaschengeistern, tragischen Helden, hässlichen Prinzessinnen oder einfach nur ans wärmende Feuer einer Taverne. Gitarrenlaute, Mandoline und zwei Stimmen – Mehr braucht es nicht, um die Zuhörer zum dritten Spielmann in der Runde zu machen. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Yasmin Dreyer: Arcadia - Die Auserwählten ISBN: 9783570166642 Arcadia - Die Auserwählten Das Schicksal der Menschheit entscheidet sich in einem hochgeheimen Elite-Internat ![]() 1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Christina Löw: Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein ISBN: 9783964434180 Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein Drei Geschwister. Zwei Kulturen. Ein Kater. ![]() Christina Löw hat sich schon Geschichten ausgedacht, bevor sie schreiben konnte, seit 2017 finden diese in Form von Romanen, Novellen und Kurzgeschichten auch den Weg in die Buchwelt. Aktuell fühlt sie sich in der Phantastik und mit Märchenadaptionen besonders wohl, deshalb ist sie Teil des Autor*innennetzwerks Märchenspinnerei und Mitglied im Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V., seit 2021 im erweiterten Vorstand. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() LiSa Fantasy: Lesung aus "Die Fraktionen - Naturale" ISBN: 978396937090 Lesung aus "Die Fraktionen - Naturale" LiSa Fantasy nimmt Euch in die Entstehung ihres Romans "Die Fraktionen – Naturale" mit und liest aus diesem Buch einige Passagen vor. Eine Welt, in der die Menschen die Natur fürchten müssen und in der Gaben Segen und Fluch zugleich sind. ![]() LiSa Fantasy steht für Fantasy von Urban bis Romance. Die Autorin wurde 1977 in Rheinland-Pfalz geboren und schreibt fantastische Geschichten, seit sie das Schreiben in der Grundschule gelernt hat. Die ersten Kurzgeschichten entstanden in der zweiten Klasse. Das Schreiben hat sie nie losgelassen, doch viele Jahre nur nebenbei. LiSa Fantasy erfand eigene kleine Abenteuer für Rollenspielsysteme oder umfassende Hintergrundgeschichten für ihre Charaktere. Auch kleinere Kurzgeschichten und einfache Gedichte entstanden. Erst 2012 wurde das Schreibfeuer wieder richtig entfacht, als sie erfolgreich bei einer Anthologie teilnahm. 2016 kam dann ihr erstes Ebook „Hamburg Rain 2085 – Visionen“ – eine Dystopie mit fantastisch-technischen Elemente – unter dem Pseudonym Lisa Guzz heraus. 2020 nutze sie die Zeit und schrieb ihren zweiten Roman "Die Fraktionen – Naturale" – einen Urban Fantasy Roman. Doch das Schreibfeuer brennt weiter, 2023 schrieb sie die Rohfassung ihres dritten Buches und arbeitet aktuell gerade an ihrem vierten Buch, in dem es düster wird. Die fantastischen Welten sind vielfältig und sie ist bereit in alle Welten einzutauchen und ihre Leser dabei mitzunehmen. |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | Die Träume der Wolkenkatze Nachts bringt der Mond den Tieren ihre Träume, doch er ist am Ende seiner Kräfte. ![]() »Träume können die Zukunft verändern. Doch erst, wenn wir die Augen öffnen, können wir sie verwirklichen!« Dieser Gedanke begleitet Laura Kier beim Schreiben ihrer Welten. Sie sammelt Inspiration in der Natur und möchte mit ihren Märchen, Dystopien, Fantasy- und Steampunkromanen sowie Kurzgeschichten die Leser:innen dazu einladen, den eigenen Träumen zu folgen. |
Samstag 16:20 - 17:20 (1 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Tanz an der Karawahragerey Tanzprogramm von Stamm SARAFI, Wüste, Wind und wilde Weiber verzaubern euch mit Tänzen aus 1001 Nacht. ![]() SARAFI verzaubert seit 13 Jahren die Märkte und Messen der Region mit Bauchtanz und Tribal Dance. Von Live-Spielmannsmusik bis zu Heavy Metal aus der Konserve tanzen wir zu allem, was man als Musik bezeichnet |
Samstag 17:00 - 17:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Formationstraining LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Container Workshop | Schlechte Filme, gute Abenteuer Schlechte Filme, gute Abenteuer! ![]() Der System Matters Verlag hat sich darauf spezialisiert Spiele herauszubringen, die regelarm und damit schnell zugänglich sind, ohne deshalb gleich den Spielspaß hinten über fallen zu lassen. Egal ob man sich mit der Kleinen Reihe oder erzählerischen Spielen einen schönen Abend oder mit Mythos World, Dungeon Crawl Classics oder anderen größeren Systemen in eine epische Kampagne stürzen will – alles ist möglich. |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | Rumpelhexe2 : Flucht aus dem Märchenland Kommt zur Lesung der Rumpelhexe! ![]() Die Autorin Manuela Efthimiadis steckt voller Gegensätze: manchmal Rumpelhexe, meist unterhaltsamer Sonnenschein, ab und zu eine Katastro – Fee. Sie liebt Menschentrubel mindestens ebenso viel wie ruhige Stunden mit Pferd und Hund in der Natur. Die fantasievolle Träumerin kann tagelang schweigend auf die Tastatur einhacken, nur um sich danach wieder ins wilde Familienleben zu stürzen. Hausfrau des Jahres wird sie wohl nie, weil sie lieber Zeit am PC oder in der Wanne verbringt, anstatt zu putzen. Und weil sie lieber isst als kocht. Im Jahre 1974 als braves Mädchen in Frankenthal in der Pfalz geboren, entwickelte sie sich trotz Erzieherausbildung auf einer Nonnenschule im Lauf der Jahre zur schreibenden Teilzeithexe. Frech, manchmal unnötig grob und dennoch gefühlvoll, eigentlich urkomisch, erfindet und beschreibt sie Wesen und Welten. Dabei liegen ihr vor allem Außenseiter und Antihelden am Herzen, normale Menschen mit Ecken, Kanten und Schwächen, die dennoch Großes vollbringen. Mani, wie ihre Freunde sie nennen, sieht die Schönheit in den klitzekleinen magischen Momenten des tristen Alltags und kann Geschichten daraus zaubern. Etliche davon sind in verschiedenen Anthologien erschienen. Der Debütroman „Rumpelhexe: Rebellion im Märchenland“ wurde 2018 erstmals veröffentlicht. Was andere über die Autorin sagen: „Hilfsbereite Furie“, „unerschrockene Weltenfinderin“, „Beschreiberin unglaublicher Begebenheiten (alles ist genauso passiert!)“ und der „Troll im Haus.“ Neugierig geworden? Besucht Manuela Efthimiadis unter www.manuela-efthimiadis.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/AutorinMani |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | Leroy Phoenix (Urban - Fantasy) Schwarzmagische Ritualmorde halten die Schattengesellschaft von London in Atem. ![]() Karsten Zingsheim, 1977 geboren in Köln, studierte Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Psychologie in Münster. Als Kommunikationstrainer ist er in ganz Deutschland unterwegs. Zur Entspannung Fotografiert er regelmäßig Fantastisches, wie LARP-Veranstaltungen und Cosplay. Sein erstes Buch wird dieses Jahr im Arcanum Fantasy Verlag veröffentlicht werden. Karsten Zingsheim wohnt zurzeit in Gelsenkirchen. |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | ![]() Dr. Frank Weinreich: Landschaften in der Fantasyliteratur. Vortrag und Lesung aus "Auenland und Düsterwald" ISBN: 9783954163632 Landschaften in der Fantasyliteratur. Vortrag und Lesung aus "Auenland und Düsterwald" Der Weltenbau ist für die Fantasy nicht weniger wichtig als die Handlung der erzählten Geschichten, das haben wir spätestens durch Mittelerde gelernt. Der Fotograf Andreas Gerth und der Philosoph Frank Weinreich haben sich auf eine Reise begeben, die in der Realität Inspirationen für Tolkiens Welt sucht und findet, vom Auenland bis zum Düsterwald. Dabei hat sich die Rolle von Landschaften in der Fantasy als Metapher für die Schönheit und die Gefahren der Realität herauskristallisiert. Ergänzt wird die Darlegung dieser Erkenntnis durch die Lesung von zwei, drei Kapiteln aus dem Fotoband, dessen Bilder und Texte den Geschehnissen von "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" in Form der Heldenreise folgt und so das klassische Motiv wiederum an die Erfahrungen von Tolkiens Publikum zurückbindet. ![]() Dr. phil. Frank Weinreich, Jahrgang 1962, lebt als freier Lektor und Publizist in Bochum und hat sich spezialisiert auf die Überarbeitung und Interpretation phantastischer Literatur. Zu seinen jüngsten Publikationen zählt der Abschluss einer Trilogie von Grundlagentexten über die Antikenrezeption in der Fantasy, der Science Fiction und dem Horrorgenre sowie ein mit dem Fotografen Andreas Gerth entwickelter Bildband über Landschaften in Mittelerde, "Auenland und Düsterwald", der im Oktober 2022 erschien. Eine vollständige Publikationsliste der etwa einhundert einschlägigen Bücher und Aufsätze findet sich unter textarbeiten.com/publikationen. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Bühne Aula (Schule) Vorführung/Show | Fanzine-Wettbewerb 2023: Vorstellung der Hefte und Siegerehrung Zum dritten Mal wird 2023 ein Fanzine Wettbewerb durchgeführt. Wir mögen Fanzines. Seit einiger Zeit gibt es bei Kickstarter einen Monat lang die Zinequest, bei der viele kleine und große Fanzine Projekte verwirklicht werden. Uns hat die Idee gefallen und haben uns überlegt: Was wäre, wenn wir selbst einen Fanzine-Wettbewerb starten würden, bei dem man zum einen etwas gewinnen und zum anderen Spenden für einen wohltätigen Zweck sammeln kann? Großartig! Die Idee zum Fanzine-Wettbewerb war geboren. ![]() Der System Matters Verlag hat sich darauf spezialisiert Spiele herauszubringen, die regelarm und damit schnell zugänglich sind, ohne deshalb gleich den Spielspaß hinten über fallen zu lassen. Egal ob man sich mit der Kleinen Reihe oder erzählerischen Spielen einen schönen Abend oder mit Mythos World, Dungeon Crawl Classics oder anderen größeren Systemen in eine epische Kampagne stürzen will – alles ist möglich. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Elea Brandt: Kalubs End - Outlaws in Space ISBN: 97839487002 Kalubs End - Outlaws in Space Elea Brandt liest aus ihrem Space-Western Roman "Kalubs End", einem rasanten Weltraumabenteuer für alle Fans von "Cowboy Bebop" oder "Firefly". ![]() Elea Brandt ist Fantasyautorin, Vollzeitgeek und queerfemininistische Shitstormtrooperin. Als promovierte Psychologin bewundert sie seit jeher die Komplexität der menschlichen Psyche und liebt es, vielfältigen Charakteren Leben einzuhauchen. Inspiriert von vielen Jahren Tisch- und Live-Rollenspiel veröffentlicht sie seit 2017 phantastische Romane und Kurzgeschichten, wobei sie am liebsten verschiedene Genres zu einzigartigen Kreationen vermischt. Sie wohnt mit ihrem Mann, dem Juristen, einem Schiggy und sehr vielen Würfeln in Nürnberg. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | Phantastik meets Humor Im Verlag Torsten Low geben sich seit Jahren die Phantastik, der Grusel und das Lachen die Klinke in die Hand. So auch auf dieser Lesung, bei der der Autor und Verleger erneut humorige, phantastische und düstere Geschichten und Romanpassagen vorträgt und Anekdoten aus dem Verlag zum Besten gibt. Über Verlag Torsten Low: |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Lennox Lethe: Nekrolog - Chronik des Grauens ISBN: 9783754650226 Nekrolog - Chronik des Grauens Der schrecklichste Horrorroman ist dein eigener Nachruf ![]() Lennox Lethe liebt und schreibt Horror. “Nekrolog – Chronik des Grauens” ist sein Debüt. Ein weiterer Roman ist in Vorbereitung. Im Frühjahr 2023 erscheinen zwei Kurzgeschichten in Anthologien. Er ist Co-Host von “Where is the Light? Der MillenniuM Podcast” und schreibt als freier Redakteur für das Horror-Magazin “Virus”. Lennox trägt meistens eine Totenkopf-Maske und lebt in der Nähe von Köln. lennoxlethe.de |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Vortrag | FOREVER NERD- 50 JAHRE IM FANDOM…UND NOCH IMMER NICHT GENUG DAVON! Robert Vogel ist nicht nur als der „Rasender Weltraumreporter“ bekannt, sondern ist auch ein Urgestein der deutschen Science Fiction-Szene. 2023 ist er dort – kaum zu glauben – ein halbes Jahrhundert aktiv. Was 1973 mit den ersten Briefkotakten begann, entwickelte sich schnell weiter, und bald traf für ihn die Aussage „Fandom is a Way of Life“ eigentlich mehr als 100% zu. In diesem langen Zeitraum haben sich natürlich unzählige Anekdoten angesammelt. In seinem Vortrag gibt Robert nicht nur in seiner gewohnt unterhaltsamen und kurzweiligen Art einen historischen Abriss über seinen Werdegang in der deutschen Szene, sondern spricht auch über persönliche Erlebnisse, die so ein Leben mit sich bringt. ![]() Robert Vogel ist Fantastik-Experte und 2023 fünfzig (!) Jahre in der deutschen Szene aktiv. Als freier Journalist schreibt er für div. Genre-Magazine und besucht u.a. die Dreharbeiten fantastischer Filme und Serien und hatte schon diverse Auftritte vor der Kamera. Er ist seit 1978 bei vielen Conventions mit dabei und hält dort Vorträge. Seit 20 Jahren macht er auch die Europäische Weltraumbehörde unsicher und verbreitet dort den „SciFi-Virus“. |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Barbara Fischer: Frigg, Baumweltensaga Teil 3 ISBN: 9783959961 Frigg, Baumweltensaga Teil 3 Die Fantasyreihe Baumweltensaga ist eine durch die Reisen der Autorin inspirierte feministische Fantasysaga. ![]() Kurzbiografie Barbara Fischer Der unendliche Bücherfundus der Großmutter prägte die DNA der Autorin buchstäblich von Kindesbeinen an. Sie las alles weg, was Buchstaben hatte und ihr unter die Finger kam, vorzugsweise baltische Märchen, tscherkessische Erzählungen und bald auch Mythologien aus aller Welt. Das Bücherleben war bunt und aufregend. Sie ließ sich von Wörtern wegtragen und reiste auf Buchstaben durch die Welt. Im und nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Ethnologie und Malaiologie in Köln fand sie nicht nur Sandkörnchen im Getriebe der Überlieferungsgeschichte, sondern eher Felsbrocken, die wichtige Frauengestalten unter sich begruben. Personen und ihre Leistung verschwanden oft ganz aus dem kulturellen Gedächtnis oder fanden nur noch mit negativer Konnotation darin Platz. Während eines Arbeitslebens in interkulturellem Kontext, vielen Reisen, u.a. zu matriarchalen Kulturen der Minangkabau (Indonesien) und in die Navajo Nation (Arizona) sowie Studien weltweiter Mythologien entstand die Baumweltensaga als Antwort auf die Frage: Wo sind die starken Frauen in der Geistes- und Kulturgeschichte der Menschheit. Lilith, Freyja und Frigg sind der Anfang. Derzeit in Arbeit ist der vierte Band, der in der Navajo Nation in Arizona spielt. |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Eve Summer: Bestie – dein Verlangen ist seine Macht ISBN: 3961157758 Bestie – dein Verlangen ist seine Macht Eve Summer stellt ihren Roman "Bestie – dein Verlangen ist seine Macht" vor. Aber Vorsicht! Es könnte mitunter heiß her gehen, denn Eve vereint gekonnt Urban Fantasy mit einer gehörigen Portion Erotik. Sie entführt euch in die Welt des "Dark Romance" und wird euch die ein oder andere interessante Info zu diesem Genre geben. Außerdem werdet ihr erfahren worum es sich bei einem Porno Slam handelt. ![]() Wenn Urban Fantasy auf prickelnde Sinnlichkeit trifft, und wenn sich Spannung und pointierter Humor im richtigen Moment begegnen, dann seid ihr bei Eve Summer gelandet. Eve Summer schreibt Fantasy Romane, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Die Autorin ist Mutter eines kleinen Sohnes und lebt zusammen mit ihrem Mann im Bergischen Land. Sie liebt die Natur, Poesie und Musik. Eve hat lange Zeit in England gelebt und stattet ihrer zweiten Heimat regelmäßig Besuche ab, weswegen auch ihre Geschichten meist einen Bezug zu London oder dem ländlichen England haben. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin, steht sie auch des Öfteren bei Poetry Slams auf der Bühne. „Lasst euch von mir in ganz besondere Welten und Erzählungen entführen!“ www.instagram.com/eve_summer_author/ Alterseinstufung: ab 18 Jahren (analog TV-Programm ab 23:00) |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | ![]() Francis Bergen: Die zweite Seele ISBN: 3750452032 Die zweite Seele Wie sicher bist du, dass du kein Werwolf bist? ![]() Francis Bergen, 1984er Mathematiker und Autor aus Oberhausen, bezieht seine kreative Energie aus seiner unstillbaren Neugier. Seit seiner Jugend schreibt er Kurzgeschichten und Gedichte aus einem breiten Genrespektrum, wendete sich allerdings erst 2014 längeren Werken zu. Sein erster Fantasyroman „Der steinige Weg Freiheit“ ist im August 2017 erschienen, sein zweites Buch „Die zweite Seele“ hat er im März 2020 veröffentlicht. Seine Kurzgeschichten kann man auf seiner Webseite und in der einen oder anderen Anthologie lesen. Mehr zu seiner Arbeit unter www.FrancisBergen.de |
Samstag 20:00 - 21:30 (1,5 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | Ü18 Lesebühne Auf unserer Ü18 Lesebühne präsentieren verschiedene von uns ausgewählte Autorinnen und Autoren Ausschnitte aus ihren Werken. Die Themen sind dabei höchst unterschiedlich, aber in ihrem Kern ausschließlich an Erwachsene gerichtet. Aus diesem Grund ist bei dieser Veranstaltung im Zweifelsfall ein Altersnachweis erforderlich!
![]() Auf der Ü18 Lesebühne treten verschiedene Autorinnen und Autoren auf. |
Samstag 22:00 - 23:00 (1 h) Ort: Ascheplatz (Außen) Vorführung/Show | Feuershow Fast schon zum Inventar gehörend ist die legendäre Feuershow von Fantasía Orientica am Samstag. Und auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei – sogar zu dritt. Versammelt euch um 22:00 Uhr wenn wir euch wieder gepflegt Feuer unterm Hintern machen. ![]() Fantasía Orientica wird bundesweit für Mittelalter-Events und Feiern aller Art gebucht. Neuerdings zu dritt verzaubern sie euch mit Feuer, Funken und Flammenwerfern. Seit 2010 sind sie mit ihrer Feuershow gern gesehene Gäste auf Lagern, Märkten und Festen und werden oft und gern auch für Hochzeiten, Geburtstage und Feste aller Art bundesweit gebucht. |
Sonntag 11:00 - 13:00 (2 h) Ort: Anno Domini 1189 (Außen) Workshop | Beleuchtung im Mittelalter - Kerzenherstellung Im Rahmen unseres Displays zum Thema "Beleuchtung im Mittelalter" bieten wir Interessierten einen kurzen Workshop zum Thema "KERZENHERSTELLUNG" an. ![]() Wir beide betreiben Living History, wo wir die Zeit des Rittertums im ausgehenden 12. Jahrhundert darstellen. Neben unserer Adels-/Ritterdarstellung haben wir begonnen uns auch intensiver mit dem Thema Beleuchtung zu beschäftigen. Bei der Recherche entdeckten wir wie vielseitig die verschieden Beleuchtungsformen und -arten doch waren. Um nun das Bild des "dunklen" Mittelalters mit Licht zu füllen, versuchen wir die Entwicklung vom Früh- bis zum Spätmittlalter, natürlich mit dem Schwerpunkt beim Hochmittelalter, zu zeigen. Neben Ausstellungsstücken aus eben den verschiedenen Zeiten, stellen wir gerollte Bienenwachskerzen her. |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Bühne Aula (Schule) Workshop | Was gibt es Neues bei System Matters? Erfahrt aus erster Hand, woran wir gerade arbeiten, was wir geplant haben und werdet eure Fragen los. Wir reden über die laufenden Reihen, wie Dungeon Crawl Classics, Mausritter, Beyond the Wall oder Schatten des Dämonenfürsten, aber auch über einzelne Projekte. Stellt eure Fragen und diskutiert mit uns! ![]() Der System Matters Verlag hat sich darauf spezialisiert Spiele herauszubringen, die regelarm und damit schnell zugänglich sind, ohne deshalb gleich den Spielspaß hinten über fallen zu lassen. Egal ob man sich mit der Kleinen Reihe oder erzählerischen Spielen einen schönen Abend oder mit Mythos World, Dungeon Crawl Classics oder anderen größeren Systemen in eine epische Kampagne stürzen will – alles ist möglich. |
Sonntag 11:00 - 18:00 (7 h) Ort: ohne Vorführung/Show | Kettenhemden und Ihre Fertigung Kettenhemden, Kettenhauben, Kettenausrüstung ![]() Sarwürger Darstellendes Handwerk Mittelalter, LARP und alles dazwischen |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Sonstiges | Basteln für Kinder Kinder lieben es ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. ![]() Die Phönixklingen sind eine LARP Gruppe aus Bonn. Das Basteln hat nichts mit unserer Gruppe zu tun, wir möchten einfach nur den Kindern ein schönes Angebot machen.
|
Sonntag 11:00 - 11:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit dem Bastardschwert zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Britt Glaser: Bruderblut ISBN: 978-3-96174-1 Bruderblut Die junge, hübsche Andra hat häufig Vorahnungen und fühlt sich von ihrem Umfeld nicht akzeptiert. Zudem verspürt sie eine unstillbare Gier nach Blut. ![]() Meistens ist es Mord, sagt man Britt Glaser nach, doch sie trägt neben dem Hang zum Kriminellen und aus dem Leben gegriffenen auch die liebe zum fantastischen in sich. Seit 2009 werden ihre Texte veröffentlicht. „Der erste Urlaubstag“ erreichte beim Literaturpreises „Dorstener Lesezeichen“ den 2. Platz. 2017 und 2021 wurde sie für die Vestische Literatur-Eule der neuen literarischen Gesellschaft Recklinghausen nominiert. Neben Kurzgeschichten und Gedichten verschiedener Genres, die in Anthologien abgedruckt wurden, erschien im Oktober 2014 Band 1 ihres Kinder- und Jugendbuchs "Das Herz von Arkamoor – Auf der Suche nach dem verlorenen Stein“ und 2019 Band 2 "Das Herz von Arkamoor – Gesang der Ketanuren“. Im November 2022 erschien ihr Vampir-Roman "Bruderblut" Seit 2015 leitet sie zudem mit großer Freude Schreibwerkstätten für Kinder im Bereich Kreatives Schreiben. |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Workshop | Crafting Workshop – Slot 1 Anna wird euch einen tollen Workshop anbieten. Worum es genau geht, dürft ihr gerne im Vorfeld mitbestimmen. Eine Auswahl der möglichen Themen und das Formular zu online Abstimmung findet ihr demnächst auf FeenCon.de! ![]() Ich bin Cosplayerin, gelernte Schneiderin, liebe Schokolade und probiere jeden neuen Basteltrend mindestens einmal. Seit etwas mehr als 10 Jahren gebe ich außerdem leidenschaftlich gern Workshops und vermittle mein Wissen weiter. |
Sonntag 11:30 - 13:00 (1,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Grundlagen der Kontaktjonglage Bälle schweben über die Hände, Arme und den Oberkörper, und scheinen jeden Bezug zur Schwerkraft verloren zu haben. ![]() Ich bezeichne mich gerne als Nerd im Endstadium. |
Sonntag 11:30 - 12:30 (1 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Fakir Show Die Hexe Dark Phoenix Asura und Halef der Fakir präsentieren eine außergewöhnliche und so noch nie dagewesene Fakir und Feuer Show. ![]() Da wäre unsere kleine Hexe Dark Phoenix Asura, vielen auch als Herrin des Teeshuttles bekannt. She is sweet but psycho trifft es voll und ganz. Halef brennt nicht nur für seine Partnerin, sondern auch sonst. "Ich will brennen" ist sein Motto |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Workshop | Historischer Tanz Kurz erklärt, kurz geübt – dann kann man sofort mittanzen. Probiert es einfach mal aus! ![]() Ich habe den Historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) kennen gelernt. Seit 2011 biete ich zwischen Wiesbaden und Leverkusen Trainings/Workshops an, seit 2013 historische Tanzbälle, mittlerweile in Koblenz. Ich durfte schon Grundschulklassen anleiten, Hochzeitsgesellschaften und LARPer auf Cons. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Container Vortrag | Eine Einführung in die Kryptozoologie Im Vortrag "Eine Einführung in die Kryptozoologie" stellen die beiden Kryptozoologen Markus „Grummel“ Heitkamp und Marco „Sahnebär“ Körner eine ganz spezielle Wissenschaft vor. Dabei geben sie Einblick in die Welt von Kryptiden wie Nessie, dem Bigfoot oder dem Kraken. ![]() Zooguterletzt sind Markus „Grummel“ Heitkamp und Marco „Sahnebär“ Körner. Beide verbindet das Interesse an der Kryptozoologie. So haben sie sich dazu entschlossen sich näher mit dieser Wissenschaft zu beschäftigen, das Wissen mit anderen zu teilen und mit tollen Leuten über dieses spannende Thema zu unterhalten. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | Perfektion – Die Veränderten Du wurdest verändert, deine DNA ist nun perfekt und du darfst Kinder bekommen. Doch bist du bereit, den Preis dafür zu bezahlen? ![]() »Träume können die Zukunft verändern. Doch erst, wenn wir die Augen öffnen, können wir sie verwirklichen!« Dieser Gedanke begleitet Laura Kier beim Schreiben ihrer Welten. Sie sammelt Inspiration in der Natur und möchte mit ihren Märchen, Dystopien, Fantasy- und Steampunkromanen sowie Kurzgeschichten die Leser:innen dazu einladen, den eigenen Träumen zu folgen. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | Graf von Dovers Blutrache Der Kaufmannssohn und Tunichtgut Victor Weisborn aus dem 18. Jahrhundert genießt sein Leben in vollen Zügen. Lieber treibt er sich herum als seinem Vater bei den Geschäften zu unterstützen. Erst als seine Schwester Jessica durch Garf von Dover in Gefahr gerät, schreitet er ein und verhindert ihre Verwandlung zum Vampir. Wutschäumend schwört der grausame Vampirgraf Blutrache an allen Weisborns. Sofort entfacht ein Kampf auf Leben und Tod zwischen den beiden Kontrahenten – Hat der Jüngling überhaupt eine Chance gegen den mächtigen Vampir zu bestehen? Oder scheitert er bei der Rettung seiner beiden jüngeren Schwestern? ![]() Halina M. Sega ist ein großer Vampir-Fan seit ihrer Kindheit. Besonders für Angel und Buffy schlägt seit 1998 ihr Herz. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und zwei Söhne sowie ihrem Zwergpudel im Ruhrgebiet. Als ehrenamtliche Lesepatin war sie seit 2012 tätig. Online-Reporterin ist sie seit 2008. Zudem organisierte sie bereits zahlreiche Autorenlesungen an unterschiedlichen Leseorten. Außerdem produziert und schreibt sie seit 1985 Theaterstücke. Ihr erstes Kinderbuch erschien 2012 und basiert auf ihrem Theaterstück „Hexe wider Willen“. Auch weitere Bücher gehen inzwischen auf ihr Konto. Des Weiteren gehört sie dem Vorstand des „Freien Deutschen Autorenverband NRW (FDA) an. Besonders viel Zeit investiert sie in ihre Autorengruppe „Unsere Vampire sind 100% GLITZERFREI“ und gehört auch zum Team Lesezelt mit der sie bereits viele Auftritte bis heute beschreitet samt Lesezelt. |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Vortrag | Wie kommt Darth Vader auf die ISS? Wie kommt Darth Vader auf die ISS? ![]() Robert Vogel ist Fantastik-Experte und 2023 fünfzig (!) Jahre in der deutschen Szene aktiv. Als freier Journalist schreibt er für div. Genre-Magazine und besucht u.a. die Dreharbeiten fantastischer Filme und Serien und hatte schon diverse Auftritte vor der Kamera. Er ist seit 1978 bei vielen Conventions mit dabei und hält dort Vorträge. Seit 20 Jahren macht er auch die Europäische Weltraumbehörde unsicher und verbreitet dort den „SciFi-Virus“. |
Sonntag 12:30 - 13:30 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop | Speckstein Lass deiner Kreativität bei unserer Specksteinbearbeitung freien Lauf und erschaffe etwas völlig Neues. Über Phönixklingen: |
Sonntag 12:30 - 13:30 (1 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Shaolinshow Großmeister Shi Yan Po, Gründer und Lehrvater des Shaolinkulturzentrum Köln, bildet seit 2014 Schüler*innen in der Kunst des Shaolin-Kung Fu aus. ![]() Mein Name ist Michael Karatzas. Als Shifu Shi Yan Po 2014 das Shaolin-Kulturzentrum im Auftrag des Abts Xi Yongxin gegründet hat, waren meine Frau Katja und ich seine ersten Lehrlinge. Im Laufe der Zeit wurde aus dem Lehrer ein Freund und aus den Lehrlingen Vertraute. Mittlerweile dürfen wir auch selber unterrichten und vertreten unseren Meister. Katja und ich sind schon immer auch begeisterte Rollen- und Tabletopspieler gewesen. Die Figur des (Kampf-) Mönch ist seit den ersten Tagen des Rollenspiels eine wiederkehrende und beliebte Charakterklasse in vielen Systemen. Da lag für uns auf der Hand, unsere beiden liebsten Hobbies auf der Feencon zu verbinden und anderen die wunderbare Kunst und harmonische Lehre der Shaolin näher zu bringen. |
Sonntag 13:00 - 13:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit Schwert und Schild zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der Feencon. |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Container Lesung | Von großen Monstern und herbstlichen Landen Markus Heitkamp liest aus seinen neuesten Werken, "Neue Geschichten aus den Herbstlanden" (Verlag Torsten Low) und "German Kaiju 2" (Leseratten Verlag). Lasst euch entführen in die wunderbare Welt der Herbstlande und erlebt zauberhafte Wesen, verwunschene Orte und märchenhafte Geschichten… oder wohnt der Zerstörung deutscher Städte durch die Kraft gigantischer Monstren bei. Ganz wie es beliebt. ![]() Der Autor Markus Heitkamp, von Freunden liebevoll „Grummel“ genannt, ist Jahrgang 1969 und wuchs in Datteln am Rande des Ruhrgebietes auf. Das Lesen von Büchern und das Schreiben und Erfinden von eigenen Geschichten wurde, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, bereits im frühen Kindesalter sein stetiger Wegbegleiter. Wenn er nicht in seinem Brotjob als IT-Consultant arbeitet oder schreibt, verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem kleinen Haus inmitten von Nirgendwo in Niedersachsen. Mit seinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 erstmalig an das Licht der Öffentlichkeit. Mittlerweile ist er nicht nur als Autor von Horror-, SciFi- und Fantasy-Kurzgeschichten tätig, sondern auch als Herausgeber und Lektor und zu guter Letzt verfasst er unter einem Pseudonym erotische und homoerotische Erzählungen. 2019 wurde er für seine Kurzgeschichte "Housten hat Probleme" aus den P-Files (erschienen im Talawah Verlag) mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2020 erschien sein erstes Buch, "Die Reisen des jungen Haselhorn". |
Sonntag 13:00 - 15:00 (2 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Workshop | Edukatives Rollenspiel: Pen-&-Paper in Bildung und Therapie Rollenspiele bieten vielfältige Aktivierungsmöglichkeiten zu sprachlichem und schriftsprachlichem Handeln. Sie fördern Konzentration, Kooperation und Kommunikation. ![]() Kathrin Fischer (sie/ihr) ist Gründerin von EduTale und setzt sich seit einigen Jahren für die Entwicklung von professionellen Rollenspielanwendungen ein. Dabei hilft ihr ihre langjährige Erfahrung als ausgebildete Lehrerin für Gymnasium und Gesamtschule mit den Fächern Deutsch, Biologie, Physik. Aktuell führt sie eduRPGs praktisch in Ergotherapie durch und bildet sich in Lerntherapie weiter. Außerdem entwirft sie Rollenspiele für den Einsatz in Schule und bietet Schulungen für TherapeutInnen und LehrerInnen an. |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Alessandra Reß: Spielende Götter ISBN: 9783903296053 Spielende Götter … Lade Interface … ![]() Seit knapp zwanzig Jahren beschäftigt sich Alessandra Reß mit der Phantastik und (fast) allem, was daran hängt. In ihrer Freizeit betreibt sie den Blog fragmentansichten.com, in dem sie u. a. über aktuelle Entwicklungen in der deutschsprachigen Phantastikszene informiert. Zudem schreibt sie regelmäßig für TOR Online und hat mehrere Romane, Novellen und Kurzgeschichten veröffentlicht. Ihre Werke waren unter anderem für den SERAPH und den Deutschen Science Fiction Preis nominiert. |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Lesung | ![]() Stephanie Kempin: Magpie Lodge 1 und 2 ISBN: 9783753402109 Magpie Lodge 1 und 2 Willkommen in der Magpie Lodge mit ihrer Teestube, wo Magie so selbstverständlich zum Tee serviert wird wie Kekse. Über Stephanie Kempin: |
Sonntag 13:30 - 14:30 (1 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Tanz an der Karawahragerey Tanzprogramm von Stamm SARAFI, Wüste, Wind und wilde Weiber verzaubern euch mit Tänzen aus 1001 Nacht. ![]() SARAFI verzaubert seit 13 Jahren die Märkte und Messen der Region mit Bauchtanz und Tribal Dance. Von Live-Spielmannsmusik bis zu Heavy Metal aus der Konserve tanzen wir zu allem, was man als Musik bezeichnet |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Workshop | Historischer Tanz Kurz erklärt, kurz geübt – dann kann man sofort mittanzen. Probiert es einfach mal aus! ![]() Ich habe den Historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) kennen gelernt. Seit 2011 biete ich zwischen Wiesbaden und Leverkusen Trainings/Workshops an, seit 2013 historische Tanzbälle, mittlerweile in Koblenz. Ich durfte schon Grundschulklassen anleiten, Hochzeitsgesellschaften und LARPer auf Cons. |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Lesung aus TELAMON - Aufbruch nach Unoria Mögt ihr Elfen, Drachen, Hexer, Wandler und Vampire? Dann begleitet TELAMON und Moyra bei der Suche nach dem Drachenei und folgt ihnen in die Welt Hesternas. Euch erwartet eine abenteuerliche Reise. Doch Vorsicht: Neben Elfen, Hexern und Drachen werdet ihr außerdem Werwölfen und Vampiren begegnen… Über Edda Bork: |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Asmodina "Asmo" Tear: Dark Angel ISBN: 979-884401539 Dark Angel Seit der hässlichen Trennung von ihrem Ex-Freund kehren die Albträume aus Cheyennes Kindheit erbarmungslos zurück. So dass ihr ein Jobangebot aus Helsinki gerade recht kommt. Bei einem Klubbesuch stößt sie auf einen geheimnisvollen Fremden, welcher der Kreatur aus ihren Träumen zum Verwechseln ähnlich sieht. Zufall? Oder sgteckt irgendetwas dahinter? Zumal sie sich stark zu hingezogen fühlt ![]() Asmodina Tear ist das Pseudonym einer jungen Autorin. Geboren 1985 in Helmstedt (Niedersachsen), wandte sie sich schon im Alter von 9 Jahren dem Lesen von Erwachsenen-Literatur zu, was mit 15 Jahren zu ihrer ersten Begegnung mit Anne Rice führte. Seit dieser Zeit waren Vampire ihre favorisierten Charaktere. Nach einer Ausbildung im Verwaltungsdienst und dem Erlernen von drei asiatischen Sprachen, entschied sie sich endgültig für das Schreiben und verfasst sowohl Gedichte als auch Kurzgeschichten und Romane. |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Pavillon (Außen) Workshop | Crafting Workshop – Slot 2 Anna wird euch einen tollen Workshop anbieten. Worum es genau geht, dürft ihr gerne im Vorfeld mitbestimmen. Eine Auswahl der möglichen Themen und das Formular zu online Abstimmung findet ihr demnächst auf FeenCon.de! ![]() Ich bin Cosplayerin, gelernte Schneiderin, liebe Schokolade und probiere jeden neuen Basteltrend mindestens einmal. Seit etwas mehr als 10 Jahren gebe ich außerdem leidenschaftlich gern Workshops und vermittle mein Wissen weiter. |
Sonntag 14:30 - 15:30 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Workshop | Kerzen verschönern Farben, Formen und Schattierungen – es gibt so viele Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. ![]() Die Phönixklingen sind eine LARP Gruppe aus Bonn. Um die eigene Rolle möglichst authentisch darzustellen basteln wir in der Zeit zwischen den Veranstaltungen gerne. Das können kleine individuelle Amulette aus Stein sein die wir aus Speckstein fertigen, Traumfänger um das Zelt stimmungsvoller zu gestalten oder Kerzen die wir in unseren Gruppenfarben verschönern um Rituale besser darstellen zu können. Diese drei Bastelworkshops bieten wir dieses Jahr bei der Feencon an. |
Sonntag 15:00 - 17:00 (2 h) Ort: Anno Domini 1189 (Außen) Workshop | Beleuchtung im Mittelalter - Kerzenherstellung Im Rahmen unseres Displays zum Thema "Beleuchtung im Mittelalter" bieten wir Interessierten einen kurzen Workshop zum Thema "KERZENHERSTELLUNG" an. ![]() Wir beide betreiben Living History, wo wir die Zeit des Rittertums im ausgehenden 12. Jahrhundert darstellen. Neben unserer Adels-/Ritterdarstellung haben wir begonnen uns auch intensiver mit dem Thema Beleuchtung zu beschäftigen. Bei der Recherche entdeckten wir wie vielseitig die verschieden Beleuchtungsformen und -arten doch waren. Um nun das Bild des "dunklen" Mittelalters mit Licht zu füllen, versuchen wir die Entwicklung vom Früh- bis zum Spätmittlalter, natürlich mit dem Schwerpunkt beim Hochmittelalter, zu zeigen. Neben Ausstellungsstücken aus eben den verschiedenen Zeiten, stellen wir gerollte Bienenwachskerzen her. |
Sonntag 15:00 - 15:30 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit der Stabwaffe zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Sonntag 15:00 - 15:30 (0,5 h) Ort: Shaolin-Platz (Außen) Vorführung/Show | Fakir Show Die Hexe Dark Phoenix Asura und Halef der Fakir präsentieren eine außergewöhnliche und so noch nie dagewesene Fakir und Feuer Show. ![]() Da wäre unsere kleine Hexe Dark Phoenix Asura, vielen auch als Herrin des Teeshuttles bekannt. She is sweet but psycho trifft es voll und ganz. Halef brennt nicht nur für seine Partnerin, sondern auch sonst. "Ich will brennen" ist sein Motto |
Sonntag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Container Lesung | ![]() Robert Corvus: Die Schattenherren ISBN: 9783910378018 Die Schattenherren In einer Welt, in der Lebenskraft magische Macht verleiht, herrschen jene, die anderen ohne Skrupel ihre Lebenskraft rauben … ![]() Robert Corvus schreibt für die größte Science-Fiction-Serie der Welt, PERRY RHODAN. Gemeinsam mit Bernhard Hennen veröffentlicht er DIE PHILEASSON-SAGA. Seine eigenständigen Romane erscheinen bei Piper. Corvus ist 1972 geboren und lebt in Köln. Wenn er sich nicht mit Literatur beschäftigt, findet man ihn oft im Kino oder im Tanzsalon. |
Sonntag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Klasse B001 (Schule) Lesung | ![]() Christina Löw & Julia Maar: Das Lied des Herbstmondes und Die Stille der Herbstblume. ISBN: 3985950369 Das Lied des Herbstmondes und Die Stille der Herbstblume. Wieso wurde die Hexe im Märchen "Jorinde und Joringel" böse und wie könnte die Geschichte heute ablaufen? Über Christina Löw & Julia Maar: |
Sonntag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Lesezelt (Außen) Lesung | ![]() Mit Herz, Horn & Hufen Ein kindgerechtes Abenteuer als Vorlesegeschichte oder für Leseanfänger ![]() Christina Pollok entdeckte ihre Leidenschaft für die Schreiberei im Teenageralter. Ihre erste Veröffentlichung war ein Gedicht in der Zeitschrift Bravo Girl. Ihre Lebensumstände ermöglichten ihr es jedoch erst 2017 ihr erstes Kinderbuch zu veröffentlichen. Mit Ehemann, Freunden und dem gemeinsamen Projekt "Das Lesezelt – Literatur on Tour" tourt sie über viele Conventions, Festivals und andere Events. |
Sonntag 15:30 - 16:30 (1 h) Ort: Phoenix Lager (Außen) Sonstiges | Basteln für Kinder Kinder lieben es ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. ![]() Die Phönixklingen sind eine LARP Gruppe aus Bonn. Das Basteln hat nichts mit unserer Gruppe zu tun, wir möchten einfach nur den Kindern ein schönes Angebot machen.
|
Sonntag 15:45 - 16:15 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Werde mit dem Bastardschwert zum Helden deiner eigenen Geschichte LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |
Sonntag 16:00 - 19:00 (3 h) Ort: Aktionsfläche (Halle) Sonstiges | Versteigerung Wie traditionell auf der FeenCon üblich, darf zum Abschluss auch die Versteigerung nicht fehlen … ![]() Die Regionalvertretung Düsseldorf der GFR, die "Köbolde" veranstalten traditionell am Ende der FeenCon die große Versteigerung! |
Sonntag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Tanzfläche (Außen) Workshop | Historischer Tanz Kurz erklärt, kurz geübt – dann kann man sofort mittanzen. Probiert es einfach mal aus! ![]() Ich habe den Historischen Tanz über das Hobby LARP (Live Action Role Play) kennen gelernt. Seit 2011 biete ich zwischen Wiesbaden und Leverkusen Trainings/Workshops an, seit 2013 historische Tanzbälle, mittlerweile in Koblenz. Ich durfte schon Grundschulklassen anleiten, Hochzeitsgesellschaften und LARPer auf Cons. |
Sonntag 16:30 - 17:00 (0,5 h) Ort: Treffpunkt Phoenix Lager (Außen) Workshop | Formationstraining LARP ist der perfekte Weg, um in eine vollkommen andere Welt einzutauchen. ![]() Die Phönixklingen (eine LARP Gruppe aus Bonn) erhält ihre Waffenkampfausbildung durch die Kampfsportschule "Kampfsport in Bonn". Der Lehrer dieser Schule leitet auch die Waffenkampfworkshops auf der FeenCon. |