Shaolin-Stabkampf-Workshop angeboten von: Michael Karatzas
Die Shaolin sind ein 1500 Jahre alter buddhistischer Mönchsorden. Der Muttertempel liegt in Henan, einer Provinz im Westen Chinas und ist Teil des Weltkulturerbe. Der Name Shaolin-Si bedeutet soviel wie “Waldtempel am Fuße des Berges”. Die Shaolin sind international berühmt für ihre Kampfkunst, die der Ursprung des modernen Kung Fu und vieler anderer Kampfsportarten ist. Stars wie Jet Li, Jackie Chan oder Donnie Yen haben dort das Kung Fu der Mönche erlernt. Es gibt weltweit zahlreiche Kulturzentren, die als offizielle Ableger des Tempels unter Leitung entsandter Mönche die buddhistische Lehre, traditionelle Medizin und natürlch die Kampfkunst unterrichten. Der Stab ( 杆 – Gān) ist sicherlich die berühmteste Waffe der Shaolinmönche. Die traditionelle Form “少林阴手棍 – Shaolin Yin Shou Gān” wird Schüler*innen als Einführung in die bewaffnete Verteidigung beigebracht. Im Workshop werden einige Grundpositionen gelehrt sowie eine abgekürzte Variante der Form, die so modifiziert ist, dass sie auch LARP-Regelkonform angewandt werden kann. Der Workshop dauert c. a. 20 Minuten und findet zu jeder vollen Stunde statt. Das Mindestalter für die Teilnahme ist zehn Jahre. Trainiert wird mit leichten Hohlstäben aus Plastik, es besteht keine Verletzungsgefahr.
Über Michael Karatzas: Meine Name ist Michael Karatzas und ich bin 45 Jahre alt. Ich besuche die Feencon schon seit fast 30 Jahren, als Spieler, Spielleiter und seit letztem Jahr auch mit meinem Workshop. Mein Herz brennt bis heute für das Rollenspiel und Tabletops. Darüber hinaus haben mich auch immer Kampfsportarten interessiert. Angefangen habe ich mal mit Ving Tsun. Seit fast zehn Jahren bin ich aber Lehrling des Shaolinmönch Shi Yan Po, der das Shaolin-Kulturzentrum in Köln gegündet hat (www.shaolinkungfu-yanpo.com), sozusagen sein “Padawan”. Ich trainiere ungefähr neun Stunden pro Woche Kung Fu, Taichi, Qigong und Sanda (chinesisches Kickboxen). Vor Corona habe ich zweimal den Muttertempel in Henan besucht und dort gelernt sowie kurze Zeit im Kloster Shuiyu-si gelebt und trainiert. Seit ein paar Jahren darf ich auch selber unterrichten. Nebenbei trainiere ich zwei bis drei Stunden Taekwondo. Im “richtigen” Leben bin ich Pflegepädagoge und arbeite in Bonn als Kursleiter und Dozent beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe.